Full text: Archiv für öffentliches Recht. Band 25 (25)

— 48 — 
Dass ein solcher ewiger Kriegszustand recht wenig zur Er- 
haltung sowohl des Menschengeschlechts wie eines jeden einzelnen 
Menschen beiträgt, leuchtet ohne weiteres ein. Darum strebte 
man nach dem Frieden; man wollte in gegenseitiger Furcht 
aus jenem Zustand heraus; und wenn künftig noch Krieg ge- 
führt wurde, so geschah es doch nicht mehr gegen alle und nicht 
ohne Beihilfe von anderen, eben denen, mit denen man in einer 
Gemeinschaft lebte?!. Denn trotz jenes allgemeinen Rechtes ist 
die Lage der einzelnen im Naturzustand eine sehr schlechte und 
veranlasst sie aus den verschiedensten Gründen? in den Zu- 
stand des Friedens einzutreten. Man legt gerne sein Recht an 
allen Dingen nieder und begnügt sich mit soviel Freiheit gegen 
andere Menschen, als man den andern Menschen gegen sich er- 
laubt ®, 
SPINOZA schliesst sich dem ganz an°*. Solange einem Men- 
schen, führt er aus, alles nach seinem Belieben gestattet ist, lebt 
er auch in ständiger Angst vor den andern; und es gibt keinen, 
der nicht in Sicherheit, der nicht ohne Furcht sein Leben zu 
führen wünscht; daher vereinten sie sich, „dass sie das Recht, 
das ein jeder von Natur an allem hat, gemeinsam hätten und 
man fürderhin nicht durch die Gewalt und das Begehren eines 
jeden, sondern durch die gemeinsame Gewalt und den allge- 
meinen Willen bestimmt würde“ 3. 
antequam in societatem coiretur, bellum fuerit; neque hoc simpliciter, sed 
bellum omnium in omnes. Leviathan S. 112 f.: Hereby it is manifest, that 
during the time men live without a common power to keep them all in 
awe, they are in that condition which is called war; and such a war, as 
is of every man, against every man. 
#1 De civg S. 166 f. 
8? Vgl. Leviathan S. 116. 
38 Leviathan S. 118: he shall think it necessary, to lay down this 
right to all things; and be contended with so much liberty against other 
men, as he would allow other men against himself. 
% Vgl. das sechzehnte Kapitel des Tract. theol.-polit., opera 8. 552 ff. 
85 S. 554: Quod si etiam consideremus homines absque mutuo auxilio 
miserrime et absque Rationis cultu necessario vivere, clarissime videbitur,
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.