Full text: Archiv für öffentliches Recht. Band 25 (25)

59 
ist bei Nr. 3 hinzugefügt, um eine Uebereinstimmung mit $& 147 
des deutschen Strafgesetzbuchs herbeizuführen. Die Zusätze 
bei Nr. 4 und 7 bezwecken etwaige Zweifel zu beseitigen, zu 
welchen die abweichende Terminologie des englischen und deut- 
schen Strafrechts Anlass geben könnte“. In den beiden ersten 
Fällen wurde mithin gestrichen bezw. zugesetzt, weil die ein- 
fache Uebernahme der Auslieferungsliste aus dem Extradition 
Act von 1870 Delikte in den Katälog des Vertrags gebracht 
hätte, die nach deutschem Recht nicht oder nicht in ganzem 
Umfang strafbar waren. Dass man sie deshalb nicht ohne 
Modifikationen aufnehmen konnte, war für die Unterhändler 
selbstverständlich. Die weiter angezogenen Tatbestände in Art. 2 
Ziffer 4 und 7 lauten: 
„4. Nachmachen oder Verfälschen 
von Papiergeld, Banknoten oder an- 
deren Wertpapieren, Fälschung oder 
Verfälschung anderer öffentlicher oder 
Privaturkunden, ingleichen Veraus- 
gaben oder In-Verkehr-Bringen oder 
wissentlichesGebrauchen solcher nach- 
gemachten oder gefälschten Papiere.“ 
„’. Strafbarer Bankerutt, unter 
welchen Begriff alle diejenigen straf- 
baren Handlungen fallen, die nach 
den bezüglichen Bestimmungen 
des deutschen Strafgesetzbuchs 
gerichtlich geahndet werden.“ 
  
„4. Forgery or counterfeiting, or 
altering or uttering what is forged 
or counterfeited or altered: compre- 
hending the crimes designated 
inthe German Penal Code as 
counterfeiting or falsification of paper- 
money, bank notes, or other securi- 
ties, forgery or falsification of other 
public or private documents, likewise 
the uttering or bringing into eircu- 
lation, or wilfully using such counter- 
feited, forged, or falsified papers“ ®8, 
„7. Crimes by bankrupts against 
bankruptcy law; comprehending the 
crimes designated inthe German 
Penal Code as bankruptey lia- 
ble to prosecution.* 
Auch hier bildet das englische Strafrecht in beiden Fällen 
die Basis. 
Der im englischen Recht als forgery or counterfeiting 
bezw. bankruptey strafbare Tatbestand soll nur dann als Aus- 
  
#8 Der Eingang im englischen Text fehlt im deutschen auflallender- 
weise ganz. 
nicht zu. 
Eine sachliche Bedeutung kommt dieser Verschiedenheit
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.