INHALT DES HEFTES 3 UND 4.
Aufsätze.
L. Mayer, Ueber den Begriff des Verwaltungszwangsverfahrens und die
Zwangsmittel der Polizei (Schluß) .
H. KELSEn, Reichsgesetz und Landesgesetz nach österreichischer Ver-
fassung (Schluß) nen
HERMANN F. Scumip, Parlamentarische Disziplin. Eine rechtsver-
gleichende Studie
Literatur.
OTTMAR BÜHLER, Die subjektiven öffentlichen Rechte und ihr Schutz
in der deutschen Verwaltungsrechtsprechung. Referent: WALTER
JELLINEK . . . . .
MAx ReıspL, Kommentar zum bayerischen Beamtengesetz vom
16. August 1908 mit den Vollmugs- und Ausführungsvorschriften
usw. Referent: PıLoTY .. nn
MAx v. SEYDEL, Bayerisches Stantsrecht, Auf der Grundlage der
2, Auflage bearbeitet von vV. GRASSMANN und PıLorty. Referent:
Deutscher Juristenkalender 1914, begründet und herausgegeben von
ARTHUR KALLMANN. Referent: DENZLER
Register .
Titelbogen zum Xxxın Band.
Seite
341
390
439
610
612
616
618
VERLAG VON J. C. B. MoHr (PauL SIKBEOK) IN TüBıngen.
— — —- --——- - — _—- _— — —-—— __.
Dr. £. Bergfträßer,
Privatdozent in Gretfäwalb.
Geichichte Der Reichsverfaflung.
(Archiv des öffentlichen Rechts. III. Beilageheft.)
Groß 8.1914. Einzelpreis M. 3.—. Abonnementöpreis M. 2.40,
Dr. Philipp Hed,
Profefjor in Tübingen.
Sejegesauslegung und Interejjenjurisprudenz.
Sonderabdrud aus dem „Archiv für die civiliftifche Praxis”,
Bd. 112.
8 1914, M. 6.—.