Full text: Archiv für öffentliches Recht. Band 32 (32)

— 346 — 
mittel für den unmittelbaren Zwang geeignet sei. Insbesondere 
wird sich bei der Erörterung der Ersatzvornahme und der konsti- 
tutiven Rechtsakte als Zwangsmittel ** zeigen, daß auch diese für 
den eigentlichen unmittelbaren Zwang nicht in Betracht kommen. 
Im folgenden sollen nun zunächst die Mittel des direkten 
und hierauf diejenigen des indirekten Zwangs behandelt werden, 
worauf untersucht werden soll, in welchen Bezielıungen die ein- 
zelnen Zwangsmittel zueinander stehen, insbesondere in welcher 
Weise sie sich im Falle ihrer Konkurrenz zueinander verhalten. 
Beim direkten Zwang wieder ist zunächst die physische Ge- 
waltanwendung zu behandeln, bei der wieder entweder in das Ver- 
mögen oder in die Persönlichkeitssphäre des zu Zwingenden ein- 
gegriffen wird. Zum direkten Zwang gehören aber auch alle 
diejenigen Verwaltungszwangshandlungen, die nicht ein Ein- 
greifen in körperliche Rechtsgüter darstellen, sondern deren Wir- 
kung lediglich darin besteht, daß sie Rechtsgebilde beeinflussen, 
von denen mittelbar oder unmittelbar die zu bekämpfende Störung 
der öffentlichen Ordnung ausgeht. Sie sollen hier unter dem Nauen 
der konstitutiven Rechtsakte zusammengefaßt werden. 
II. Direkter Zwang ®. 
$6. Physische Gewaltanwenäung. 
Ersatzvornahme. 
Dasjenige, wozu der Untertan, kraft des Polizeibefehls ver- 
pflichtet ist, kann bestehen in einem Tun, einem Unterlassen und 
in einem Dulden. Während beim Tun eine Pflicht zur Vornahme 
einer positiven Handlung besteht und beim Unterlassen das Gebot 
der Enthaltung von einem bestimmten Tun aufgestellt wird, ist 
beim Dulden ein Entschluß weder in der einen noch in der an- 
deren Richtung erfordert; hier besteht die Pflicht nur darin, dem 
“ S. unten $$ 6, 8. 
#5 Beispiel aus VON ARNSTEDT I. S. 9.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.