Full text: Archiv für öffentliches Recht. Band 32 (32)

— 520 — 
a) Unwürdiges Verhalten. Dieses kann auch die Lebensfüh- 
rung des Abgeordneten außerhalb seines parlamentarischen Be- 
rufs umfassen. Spezialisierte Angaben finden sich nicht. Das 
Ermessen der Versammlung entscheidet in England °®', den Ver- 
einigten Staaten (Const. I, 5,2), in Reuß ä. L. (VU. S 65 ID), 
Waldeck (VU. $ 69 und GO. $ 38) °®°. Oldenburg macht die Aus- 
schließung davon abhängig, daß das Mitglied verhaftet ist und 
die Haft länger als drei Tage gedauert hat (VU. Art. 122 Nr. 4, 
132 und GO. $ 101 Nr. 2). Vorangehen muß daselbst das „Gut- 
achten“ eines Ausschusses; zweimalige Abstimmung ist erforder- 
lich. Die Ausschließung erfolgt durchgängig durch die Versamm- 
lung selber. 
b) Pflichtverletzung. Sie besteht regelmäßig darin, daß der 
Abgeordnete seiner Pflicht, im Landtag anwesend zu sein, nicht 
283 
nachkommt Er wird zu jener Pflicht durch die Annahme des 
Mandats verbunden. Daß sie eine Rechts- und nicht bloß eine 
moralische °®% Pflicht ist, ist da zweifellos, wo sie durch formelles 
Gesetz auferlegt wird. Aber auch im Delegationssystem oder da, 
wo die Geschäftsordnungen schweigen, kann an der Existenz 
einer Rechtspflicht nicht gezweifelt werden °®. Bei dem Dele- 
gationssystem ergibt sich das daraus, daß das Parlament für seine 
231 May 60/3; REDLIOH 623/4; HATScHEK I 385. 
2822 GO. $ 38 wiederholt VU. 8 69 und ist deshalb insoweit bedeutungs- 
los; er gewinnt Bedeutung erst dadurch, daß er auch das außerparlamen- 
tarische Verhalten beachtet. 
289 LABAND I 241 leugnet eine solche Pflicht fürs Reich: „Es verhält 
sich (beim Bundesrat) ganz ebenso wie mit den Reichstagsmitgliedern, 
welche zwar ein Recht, und gewiß auch eine politische ethische Pflicht 
haben, an den Arbeiten und Beschlüssen des Reichstags teilzunehmen, aber 
keine Rechtspflicht dieses Inhalts“. 
283 DERS. a. a. O.; KOLLER 138/9. 
225 So G. MEYER 335, 454; v. SEYDEL, AnnDR. 1880 414; HupriıcH 410; 
PrReELS 101; Warz, StaatsR. 77; PIeree I 474. Hier sei auch auf die ein- 
gehenden Vorschriften der neuen GO. von Schwarzburg-Sondershausen 
85 30/33 verwiesen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.