Full text: Archiv für öffentliches Recht. Band 32 (32)

— 540 — 
tigt anerkannte. Dies ergibt sich auch aus den Landtagsverhand- 
lungen ?®; denn im Jahr 1849 wollte man, da man Zweifel hegte, 
eine die Ausschließung zulassende Bestimmung in die Ver- 
fassung aufnehmen?®. Man sah aber, da man es „nicht für an- 
gemessen erachtete, eine desfallsige Bestimmung in die Verfas- 
sung aufzunehmen‘, davon ab, und einigte sich schließlich dahin, 
daß durch die Delegation die Befugnis zu vorübergelender Ex- 
klusıon erteilt werde, und darüber herrschte auch ın der Kom- 
mission für die Revision der Verfassung Einigkeit?, 
Die Rechtswidrigkeit der Entfernung aus der Sitzung ist also 
durch & 64 GO. ausgeschlossen. Daß das durch Landesrecht ge- 
schieht, folgt daraus, daß das Einzelstaatsrecht, also auch die 
Geschäftsordnung, Landessache ist. Das Landesrecht kann aber 
auf dem ihm freigelassenen Gebiet „reichsrechtliche Normen 
durch Ausnahmesätze einschränken‘?®, um so mehr, als die 
Rechtswidrigkeit keine Materie ist, welche Gegenstand des 
Reichsstrafgesetzbuchs ist (EG. StGB. 82 D). Damit erledigen sich 
die im preußischen Abgeordnetenhaus auf Art. 2 RV. gestützten 
Bedenken?®®, Es ermangelt also eines begriffswesentlichen Mo- 
ments für das Vorliegen eines Verbrechens bei Durchführung der 
Entfernung. 8 105 StGB. kommt daher bei den Personen, die 
— 
95° Auch der Entwurf der Frankfurter Disziplinarordnung hielt die 
Ausschließung für zulässig ($ 8 IV). Ebenso $ 114 der Verfassung des 
deutschen Reichs vom 28. III. 1849 (Binpıng, Deutsche Staatsgrundgesetze 
II 24) und $ 112 des Entwurfs der Erfurter Unionsverfassung vom 13. bzw. 
17. IV. 1850 sowohl in der Fassung des Regierungs- als des Parlaments- 
entwurfs (BINDING a. a. O. 70). 
360 Antrag KLürzow im Protokoll der Kommissionssitzung v. 28. IX. 
1849, bei HusrıcH 299/300. 
861 StenBer. der 2. Kammer 1849 800 r—8011, Sitzung v. 22. X. 1849 
= Sammlung sämtlicher Drucksachen der 2. Kammer 1849/50 Bd. III Nr. 237 
S. 25. 
962 FRANK Einl. Best. N. IT 2b S. 13; dagegen HoRSTMANN a.a. 0.70. 
96° Vgl. auch GOLDSCHMIDT a. a. O. 562/3.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.