— 13 —
bis zum Gewichte von 50 Gramm einschließlich, Postkarten *,
Geldbriefe bis zum Gewichte von 50 Gramm einschließlich und
mit Wertangabe bis zu 150 Mk. einschließlich, sodann Postan-
weisungen vom Feldheere nach der Heimat.
Im übrigen gelten für Privatsendungen des Feldpostverkehrs
(nach und von der Heimat wie innerhalb des Feldheeres) Porto-
ermäßigungen. Das Porto beträgt:
für gewöhnliche Briefe über 50 bis 250 Gramm: 10 Pfennig,
für Feldpostbriefe (Päckchen) von der Heimat nach dem Feldheere
im Gewichte über 250 bis 500 Gramm: 20 Pfennig *';
für Geldbriefe über 50 bis 250 Gramm und mit Wertangabe
über 150 bis 300 Mk.: 20 Pfennig, bei einer Wertangabe über
800 bis 1500 Mk.: 40 Pfennig;
für Postanweisungen über Beträge bis zu 100 Mk. an die
Angehörigen des Feldheeres: 10 Pfennig.
Diese Grundsätze über Portofreiheit und Portoermäßigung
gelten für den Feldpostverkehr des ganzen Reichsheeres, insbe-
sondere auch für den Verkehr zwischen dem Reichspostgebiet,
Bayern und Württemberg. Der räumlichen Ausdehnung nach kommt
für diese Vergünstigungen nur das Deutsche Reich samt den von
#0 Die Formulare der Feldpostkarten, seit einiger Zeit auch solche von
Feldpost-Kartenbriefen, dann zu Feldpostanweisungen, Postpaketadressen
und Postaufgabebüchern werden (auf Kosten und für Rechnung der Mili-
tärverwaltung) an die Militärbehörden und Truppenteile im Felde unent-
geltlich abgegeben. Für Sendungen aus der Heimat zum Feldheere
sind Feldpostkarten, je 10 Stück für 5 Pfennig, und Feldpostanweisungen
zum Betrag der Freimarke, d.i. für 10 Pfennig das Stück, bei den heimat-
lichen Postanstalten erhältlich.
#1 Einige Zeit nach Kriegsausbruch wurde für den Feldpostverkehr bei
portopflichtigen Sendungen eine Teberschreitung der vorgeschriebenen Ge-
wichtsgrenze bis zu 10% des Höchstgewichts zugelassen, so daß bei einem
Meistgewicht von 250 Gramm ein Uebergewicht von 25 Gramm, bei einem
Meistgewicht von 500 Gramm ein solches von 50 Gramm gestattet ist;
daher kosten eigentlich Briefe (und Päckchen) von 50 bis 275 Gramm:
10 Pfennig und solche von 276 bis 550 Gramm: 20 Pfennig.