Full text: Archiv für öffentliches Recht. Band 35 (35)

— 16 — 
Ende dieses gewaltigen Völkerringens abwarten müssen. Auch 
eine kritische Betrachtung dieses Verkehrszweiges, das Feststellen 
etwa anhaftender Unvollkommenheiten und die Erörterung zweck- 
dienlicher Verbesserungen dürfte erst nach Kriegsende Berechtigung 
haben, zumal im Rahmen der verfügbaren Mittel immerwährend 
an der Vervollkommung dieser mobilen Verkehrseinrichtung ge- 
arbeitet wird und diese selbst als höchst entwicklungsfähig und 
den mannigfach und stetig neu auftretenden Verkehrsbedürfnissen 
anpassungspflichtig immer neue Formen ansetzt und alte abstößt. 
Schon jetzt aber zeigt es sich, daß die heutige Feldpost gegen- 
über der gleichen Einrichtung in früheren Kriegen ’® ganz ge- 
waltig in ihrem Ausbau und ihrer Tätigkeit vorwärts geschritten 
ist, gleich dem Ausmaße in allen übrigen Erscheinungsformen dieses 
Gegenwartskampfes gegenüber den vorhergegangenen Kriegen. 
Der Geschichtsschreiber dieses größten aller Kriege wird auch 
der Tätigkeit der deutschen Feldpost ein besonderes Blatt wid- 
men müssen. 
  
  
78 Vgl. die beiden Aufsätze „Die deutsche Feldpost von ihren Anfängen 
bis zum Kriege 1870/71* in der „Deutschen Verkehrszeitung“ Nr. 4, Jahr- 
gang 1913 und „Die Feldpost in den neueren Kriegen“ in Nr. 2, Jahrgang 
1915 des gleichen Blattes. In beiden Artikeln ist eine Arbeit von GLASE- 
WALD über „Die Post im Kriege“ verwertet. 
Von Interesse erscheint auch die bald nach Ausbruch des deutsch- 
französischen Krieges 1870/71 von dem damaligen Generalpostmeister 
STEPHAN (unter dem 22. August 1870) über die Tätigkeit der deutschen 
Feldpost in diesen: Kriege herausgegebene Aufklärungsschrift, in der die 
Schwierigkeiten behandelt sind, mit denen der Feldpostverkehr damals — 
so gut wie heute — zu kämpfen hatte.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.