Full text: Archiv für öffentliches Recht. Band 35 (35)

— 354 — 
hörigkeit). Unter den verwaltungsrechtlichen Fragen sind z. B, auf- 
geführt Fragen über die Grenzen der Polizeigewalt, Theaterpolizei, Ge- 
sundheitspolizei, Baupolizei, Freizügigkeit, Preßpolizei, Versammlungsrecht, 
Gewerbepolizei, Armenrecht (Erwerb und Verlust des Unter- 
stützungswohnsitzes). Alle Fälle sind geschickt ausgewählt, scharf 
gefaßt, und es bleibt jedem Dozenten überlassen, ob er sie im Staats- oder 
lieber im Verwaltungsrechtspraktikum verwenden will. 
Arbeitsrecht. Jahrbuch für das gesamte Dienstrecht 
derArbeiter, AngestelltenundBeamten. In Viertel- 
jahrsheften. Unter Mitwirkung von BAUER, BAUM, FRHR. v. BER- 
LEPSCH, FLESCH, KLEIN, LOTMAR, OÖPPERMANN, PRENNER, ROSIN 
herausgegeben von Dr. Heinz Potthoff und Dr. Hugo Sinzheimer. 
Verlag von J. Heß, Stuttgart. Jahrgang 1. Heft 1. 1914. 
Das Jahrbuch soll ein Organ des Arbeitsrechts sein, das der rein 
wissenschaftlichen Forschung und zugleich der Praxis dient, das sämtliche 
Tatsachen des deutschen Arbeitsrechts in seinen Bereich zieht und durch 
deren Darstellung nicht nur die Erkenntnis, sondern auch die Verbesserung 
dieses Arbeitsrechts zu fördern sich vorsetzt, zugleich aber auch eine ein- 
heitliche Quelle der Information für alle diejenigen bietet, die einer solchen 
bedürfen. Unter Arbeitsrecht wird dabei verstanden das Recht, dem das 
Arbeitsverhältnis zugrunde liegt, einschließlich des Arbeitsverhältnisses 
zwischen dem Staat und anderen öffentlichen Korporationen und ihren Be- 
amten. Das soziale Versicherungsrecht soll ausgeschaltet werden. Das 
erste Heft bringt u. a. Abhandlungen über den Einfluß der Versicherungs- 
gesetze auf das Arbeitsrecht, über Arbeitsgerichte und Rechtsverwaltung, 
über die Anfänge eines internationalen Arbeitsrechtes und über einheit- 
liches Dienstrecht für Angestellte nebst einem Entwurf für ein Angestellten- 
“gesetz. Den zweiten Teil bildet das Beamten-Jahrbuch u. a. mit Abhand- 
lungen über die Aufgaben der Beamtenbewegung, Staatsarbeiterrecht. 
  
  
Dr. A. Glock und Dr. A. Korn, Bürgerkunde. Deutsche Staats- und 
Rechtskunde für Preußen zur Einführung in das öffentliche Leben 
der Gegenwart. Zweite Auflage. Karlsruhe 1914. G. Braunsche Hof- 
buchdruckerei und Verlag. 
Der allgemeine Teil enthält eine Einführung in die Lehre von Staat 
und Recht und einen Ueberblick über das deutsche Staats- und Verwal- 
tungsrecht, das Strafrecht, das bürgerliche Recht und die Rechtspflege. Der 
besondere Teil behandelt die Verfassung und Verwaltung des preußischen 
Staates. Als Einführung in das öffentliche Leben dürfte das Buch seinen 
Zweck erfüllen. 
Heidelberg. Franz Dochow.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.