Full text: Archiv für öffentliches Recht. Band 35 (35)

— 409 — 
zum Vormunde erzeugt eine öffentlich-rechtliche Legitimation, der 
um ihrer selbst willen eine selbständige bestätigende Wirkung 
innewohnt, bis sie durch die amtliche Verfügung der zuständigen 
Gerichtsstelle wieder beseitigt ist“. — O. MAYER und ENDEMANN 
haben sich hier im Geiste die Hand gereicht. 
8. 8. 
Die logische Folge des Prinzips: Die Bindung 
der Staatsgerichte und Verwaltungsbehörden 
an die gesetzwidrige Vormundsbestellung. 
Während die Frage, wie die ungerechtfertigte Bestellung eines 
Vormundes für einen Nichtvormundschaftsbedürftigen zu beurtei- 
len ist, bislang von den Schriftstellern auf dem Gebiete der frei- 
willigen Gerichtsbarkeit noch nicht untersucht worden ist, da sich 
bisher niemand für bemüßigt gefunden hat, sich die jüngsten 
wissenschaftlichen Vorarbeiten zum Entwurf eines allgemeinen 
Teils des öffentlichen Rechts zu eigen zu machen, um mit dem 
notwendigen Rüstzeug für die Beantwortung der allgemeineren 
Frage nach der Rechtswirksamkeit der Verfügungen der Staats- 
behörden bei nur mangelhaft gegebenen gesetzlichen Voraus- 
setzungen ausgestattet, unserem Problem zu Leibe gehen zu kön- 
nen, hat eine andere mit der Verbindlichkeit der materiell unge- 
rechtfertigten Bestellung aufs engste verbundene Streitfrage grö- 
ßere Beachtung gefunden: die Frage, inwieweit ungerechtfertigte 
Verfügungen des Vormundschaftsgerichts dem Prüfungsrechte des 
Prozeßgerichts unterliegen ®. 
entwickelt hat, keineswegs unbekannt geblieben; es ist derselbe, dem 
LABAnD, Staatsrecht III. Bd., S. 376 ff. mit den Worten „Vollstreckbarkeit“ 
oder „staatsrechtliche Rechtskraft“, d. i. der Fähigkeit des Verwaltungs- 
akts, die gewollte Rechtswirkung zu äußern, verbindet, 
%3 Darüber insbes. OETKER, Grundbegr. I, 22. JosErF in ZZP. Bd. 30, 
S. 98 f.; ders. in ZZP. Bd. 35, S. 530 ff. HeuLwıc, System $ 23 S. 61, 62; 
ders., Grenzen d. Rückw. S. 50; ders, Anspruch und Klagrecht, Jena 1900, 
S. 69 (für die Pflegschaft),. SALINGER in KGBl. 1904, 8. 28. ÜUNGER in 
ZZP. Bd. 34, 8. 323—330. KUTTINER, Festschrift für v. MArrırz 1911,
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.