Full text: Archiv für öffentliches Recht. Band 36 (36)

— 126 — 
derungen zu melden, Ausführ.Ver. $ 10. Es bestehen Landsturm- 
bezirkskommandos mit entsprechenden Funktionen, wie die Land- 
wehrbezirkskommandos, Ver. 1889 $2. Diesen Behörden werden 
jährlich Sturmrollenauszüge übersandt, Ver. $ 10 Ziff. 37. 
Für die Deckung des Offizier- usw. Bedarfs der Landsturm- 
formationen wird im voraus Sorge getragen. Aehnlich wie bei 
uns der Mobilmachungsplan Reserve-, Landwehrregimenter usw. 
vorsieht, verhält es sich in Oesterreich mit den Landsturmbatail- 
lonen, Ver. 1889 88 22fg. Die Normalstände der Bataillone und 
die Kaders dafür sind schon im Frieden vorausbestimmt, Beilage 25 
zur Verordnung. 
Alle Angelegenheiten des Landsturms gehören zum Wirkungs- 
kreis des Ministers für Landesverteidigung, $ 6 Wehrgesetz 1912. 
Aufgeboten wird der Landsturm durch Allerhöchsten Befehl, 
Landst.Ges. 1886 $ 4, Verordn. $ 33. Die Einberufung erfolgt 
durch öffentliche Kundmachung oder durch besondere Einberufungs- 
karten für individuell zu bestimmtem Landsturmdienste eingeteilte 
Landsturmpflichtige, eine Designation, die das deutsche Recht in 
dieser Form mangels vorgängiger Listenführung und Kontrolle nicht 
kennt. Die Musterung der Eingerückten besteht in Untersuchung 
und Beurteilung auf physische Eignung für diejenige Dienstleistung, 
zu welcher die Einberufung erfolgt ist; ein negatives Ergebnis 
der Musterung hat die Ausscheidung von diesem Dienste zur 
Folge, ist aber für die Frage der Landsturmpflicht überhaupt be- 
langlos, Ver. 8 36. Die Musterung und der dann abgeleistete 
Landsturmeid wirken zusammen wie Aushebung auf Kriegsdauer, 
Ver. 8 36 Nr. 184. 
Die zur Dienstleistung einberufenen Personen unterstehen 
vom Tage der Einberufung bis zur Auflösung des Landsturms 
den militärischen Straf- und Disziplinarvorschriften, Landst.Ges. 
1886 8 6. 
III. Ohne Zweifel ist die Einberufung der Landsturmpflich- 
tigen wesentlich erleichtert und gesichert, wenn schon im Frieden
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.