Full text: Archiv für öffentliches Recht. Band 36 (36)

— 151 — 
kanzlerübergeben worden sind®. 
Forschen wir in den Akten des Reichstages 1722—23, so er- 
gibt sich eine interessante Geschichte dieser dem König über- 
reichten Artikeltexte. Sie scheinen bereits am 16. Juli, gleich 
nach ihrer Annahme, gedruckt worden zu sein. Wie wir aber 
oben gesehen haben, wurden über Sinzendorfis Antrag am 17. Juli 
an dem am 16. Juli verlesenen, fertigen Texte Veränderungen vor- 
genommen, insofern am Schlusse des Artikel 1 hinsichtlich der 
zum König entsendeten feierlichen Deputation einige Worte ein- 
gefügt wurden. So waren die Exemplare vergeblich gedruckt 
worden, von denen doch jeder Teilnehmer des Reichstages eines 
hätte erhalten sollen. Im Landesarchiv Budapest sind zwei Exem- 
plare vorhanden; eines, feierlich ausgestattet, war wahrscheinlich 
einer hervorragenden Persönlichkeit bestimmt. Es ist in einen 
auf herrlicher Lilagrundlage reich vergoldeten und mit roten 
Tulpen verzierten Karton gebunden, darauf eine weiße Vignette 
mit der Aufschrift „Successio“. Auf der mit einer Kopfleiste ver- 
3 Im Jubiläumswerk 1913 (S. 165) nimmt TURBA die erste Erklärung 
an. (Ebenda veröffentlicht er das Faksimile der angeführten Dorsualschrift.) 
Zu dieser Behauptung veranlaßte ihn zwar irriger-, doch notwendigerweise 
die Annahme, daß die Dorsualschrift von dem österreichischen Hofkanzler 
Sinzendorff stamme, dessen Wirken am Hofe Karls die erste Erklärung 
natürlicher erscheinen läßt. Die Reichstägsschriften der Hofkanzleiabtei- 
lung des Landesarchivs Budapest lassen jedoch darauf schließen, daß die 
Aufzeichnung die Züge der Handschrift des ungarischen Kanzlers trägt. 
(Bei meinen diesbezüglichen Forschungen bot mir Herr Vizearchivar BELA 
BARANYAI hilfreiche Hand, der mich in meiner Arbeit auch anderweitig 
wertvoll unterstützte, so daß ich es nicht unterlassen kann, ihm auch bier 
meinen Dank auszusprechen.) — Die bezügliche Stelle der erwähnten Quit- 
tung des Primas lautete folgendermaßen: „.. Secundo. Duos Articulos 
Successionem utriusque Sexus Augustissimae Domus Austriacae tangentes, 
Altefatae Suae Majestati Sacratissimae in Arce Posoniensi per antelatos 
Status et Ordines regni die 17. Julii aeque Anni labentis infrascripti prae- 
sentatos et eadem die praelibato Domino Comiti CGancel- 
lariopermodofatam Suam Majestatem Sacratissimam 
extradatos,...* Konzept im Landesarohiv Budapest sub „Acta 
Diaet. Canc. Hung. 1722. No. 30“, 
11*
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.