Full text: Archiv für öffentliches Recht. Band 36 (36)

— 154 — 
Landesarchiv Budapest®®. Darauf eine Dorsualnote Szluhas: „Prae- 
fatio Articulorum.* Die innerhalb ersichtlichen, ebenfalls von ihm 
stammenden Verbesserungen, die sämtlich in den Originalgesetzes- 
text aufgenommen wurden, sowie die Abweichungen zwischen die- 
sem Text und dem des Gesetzes beweisen, daß sie des Öftern 
korrigiert worden sind®. Die bekräftigende könig- 
liche Einleitung und der Schluß sind jedoch im Juni 
1723, als der handschriftliche Text vom König sanktioniert wurde, 
von der ungarischen Hofkanzlei verfaßt worden. Ja wir werden 
vielmehr sehen, daß dieser Schluß sogar nach der Sanktionierung 
insofern noch mehrfache Veränderungen erlitt, als infolge des in- 
zwischen erfolgten Todes des Kanzlers Illeshäzy die gewohnte 
Formel der Datierung von der Hand des Kanzlers fehlt, ferner 
die gedruckten Exemplare anstatt seiner vom Vizekanzler Adam 
Ladislaus Grafen Erdody unterfertigt und schließlich der Form 
des feierlichen Privilegiums entsprechend erst später, bei der Ver- 
kündigung eingetragen worden sind, als die Exemplare zur Ver- 
sendung gedruckt wurden. Erst nach der Sanktionierung und 
Verkündigung kann eigentlich von einem Gesetze und somit auch 
von einer Pragmatischen Sanktion die Rede sein. 
Materiell ist die Pragmatische Sanktion erst mit dem 
3. Gesetzartikel vollständig geworden. Die Abfassung desselben 
  
  
einer späteren Antwort des Königs. Er hat das Original der Unterbreitung 
vom 2. Dezember, das insgesamt den Text der Artikel 68—145 enthielt, 
nicht gesehen (s. ebenda), sondern hatte wahrscheinlich bloß eine Abschrift 
aller 145 Artikel in der Hand. In der Unterbreitung vom 2. Dezember war 
nämlich, wie er irrigerweise behauptet, die Vorrede nicht enthalten. Vgl. 
&. a. OÖ. S. 201 f. 
8 Sub „Acta Diaet. Anni 1722—23. Lad. M., Fasc. Qu., Nr. 17°. 
8° Die Abweichungen zwischen der Unterbreitung vom 2, Dezember 
und dem sanktionierten Gesetzestext, welche SALAMON (a. a.0. S. 202) 
auf Grund des Textes der im Handschriftenarchiv des Ungarischen 
Nationalmuseums befindlichen vierbändigen gemischten Sammlung 
von NIKOLAUS JANKOVICH festgestellt hat, finden wir auch zwischen dem 
Konzept des Landesarchivs Budapest und dem Gesetzestexte.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.