—_— 283 —
Der Gott, der diesen herrlichen Geist der Freiheit in unseres
tapferen Volkes Herz gepflanzt hat, wird uns und unseren treuen:
sturmerprobten Verbündeten auch den vollen Sieg über alle feindliche:
Machtgier und Vernichtungswut geben.
Wilhelm I. R.*
In den Reihen der Verbündeten und im Deutschen Volke
fand der Aufruf des Deutschen Kaisers kräftigsten Widerhall.
13. Der König von Bayern richtete an den Deutschen Kaiser
am 14. Januar folgendes Telegramm:
„Die kraftvollen Worte, die Eure Majestät in der luntrüstung über
die anmaßende Antwort unserer Feinde zum deutschen Volke gesprochen
haben, erwecken lebhaften Widerhall in unser aller Herzen. Mit Eurer
Majestät teilt das ganze deutsche Volk den ehernen Willen, den Uebermut
der Feinde zu brechen, und ich weiß mich eins mit allen meinen Bayern,
wenn ich Eurer Majestät in schicksalsschwerer Stunde versichere, daß wir
in unerschütterlicher Bundestreue den uns aufgezwungenen Kampf fort-
setzen wollen, um den Frieden zu erzwingen, den die Feinde uns jetzt noch
verweigern.
Mit ihren Kriegszielen haben unsere Gegner in maßloser Eroberungs-
lust den Willen, uns und unsere Verbündeten zu vernichten, enthüllt. Alle
Welt weiß jetzt, wen die Schuld an diesem furchtbaren Völkerringen trifft
und wer nach 30 Monaten des Kampfes die Verantwortung für das weitere
Blutvergießen trägt. Wir waren zu einer Verständigung bereit. Unsere
Feinde wollen dies anders. Der Heldenmut unserer sieghaften Heere, der
Opfermut des ganzen Volkes wird auch ferner jedem Ansturm und jeder
Tücke unserer Feinde trotzen, wird uns zum Siege und zum Frieden führen.
Gott sei auch ferner mit uns und unserer gerechten Sache!
Ludwig.“
Nach diesem kräftigen Abschluß, den die Friedenssache von
berufenster Seite gefunden hat, folgte noch ein „offiziöser* Ge-
dankenaustausch, der hier noch angehängt werden soll. Das
englische Offiziosum:
14. Haag 14. Januar. Reuter meldet aus London: Reuter
wurde von wohlunterrichteter britischer Seite zu der Erklärung
ermächtigt, daß folgendes als die englische Auffassung von der
letzten deutschen und österreiehisch-ungarischen Note an die
Neutralen betrachtet werden kann:
„Die Deutschen versuchten von neuem, den Ententemächten die Ver-