Full text: Archiv für öffentliches Recht. Band 36 (36)

— 430 ° — 
oder Staatsautorität ist. Eben deshalb kann man $ 2 Ziff. 4 
in Verbindung mit $ 5 — wenn überhaupt — auch nur insoweit 
als Blankettstrafgesetz bezeichnen, als eine wirkliche Strafe, d.h. 
soweit eine Konkurrenz mit einem Kriminaldelikt stattfindet ®%. 
Die Not des äußeren Geschehens ließ bald darauf den eben 
noch betonten rechtsstaatlichen Gedanken ganz zurücktreten; die 
offenen Aufstände und Einfälle von außen her führten zu der 
Rückkehr zum alten Standrecht. Für die in beiden Verordnungen 
jeweils bezeichneten Delikte und deren Tatbestände entfällt die 
Zuständigkeit der ordentlichen Gerichte. Die Notverordnung von 
1849 beruft gleichzeitig die MBH. an die Spitze der Polizeiver- 
waltung des betr. Bezirks, die ihnen sogar nach ihrem Belieben 
ganz überlassen bleibt, wenn sie auch bloße Ordnungsgebote 
nur in Uebereinstimmung mit dem Zivilkommissar erlassen können. 
Das ist wichtig; von nun an ist für das Gebiet der eigentlichen 
Sicherheitspolizei der MBH. die letzten Endes allein entscheidende 
Stelle; der Nachdruck des $ 5 bezieht sich also auf gerade vom 
MBH. erlassene sicherheitspolizeiliche Verbote, während die 
Uebertretungen der in Uebereinstimmung mit dem Zivilkommissar 
erlassenen Ordnungsanordnungen und -Verbote kraft ausdrück- 
licher Feststellung ebenfalls mit Festnahme, daneben aber nur 
mit „polizeilicher* Strafe bedroht werden. 
Es ist keine reine Zufälligkeit, daß man diesen Unterschied 
macht: der MBH. wird ja ausgesprochenermaßen im Interesse 
der öffentlichen Sicherheit tätig. Aber nicht alle seine Anord- 
nungen fallen unter den Begriff der öffentlichen Sicherheit im 
m ——— 
  
67 Vgl. oben N. 58, und den Komm.-Ber. der 1. K. 1850 (Beil. 1 277), 
wonach der Verhaftete entweder festgehalten oder dem zuständigen 
Richter vorgeführt wird. Letzteres ist nämlich nur dann möglich, wenn 
ein Richter überbaupt zuständig ist, und dazu gehört eben, daß gleich- 
zeitig ein kriminell strafbares Delikt vorliegt. Selbst wenn infolge der 
Nichtvorführung das kriminelle Delikt verjährt, kommt dann die Polizei- 
strafe immer noch früh genug. 
% Vgl. die vorletzte Note.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.