Full text: Archiv für öffentliches Recht. Band 36 (36)

— 67 — 
scheidet (also der gleiche Wechsel entscheidender politischer, mili- 
tärischer Behörden, wie im Rechtszuge über Begünstigungsansprüche). 
Richten sich die Einwendungen gegen angesprochene Begünsti- 
gungen, so werden die hierüber gepflogenen Erhebungen seitens 
der Bezirksbehörde der zuständigen Stelle übermittelt. WVorschr. I 
85 23—29, 32—35. 
Die Auslegung des Verzeichnisses unter Gewährung des Ein- 
spracherechtes für die Gemeindeinsassen entspricht dem Vorgange 
des deutschen Gerichtsverfassungsgesetzes $$ 36fg. bei Bildung 
und Richtigstellung der Schöffen- und Geschworenenlisten. Da 
der Heeresdienst der Pflichtigen gewiß nicht in geringerem Maße 
das öffentliche Interesse berührt als der gesetzliche Gerichtsdienst, 
so ist es ein billigenswerter Gedanke des österreichischen Rechts, 
die Feststellung der Wehrpflicht nicht lediglich als eine Ange- 
legenheit der persönlich Beteiligten und der Ersatzbehörden zu 
behandeln, sondern auch die Einwendungen Dritter zu hören. In- 
dem die Liste der Pflichtigen der öffentlichen Kontrolle unterstellt 
wird, erfährt sie, wenn nicht objektive Berichtigung, so jedenfalls 
größere Vertrauenswürdigkeit. 
Nach Kundmachung dieses Verzeichnisses in den Gemeinden 
fertigt die Bezirksbehörde das Namensregister aller Stellungs- 
pflichtigen des Stellungsbezirks, die in dem betreffenden Kalender- 
jahr in das stellungspflichtige Alter treten, nach alphabetischer 
Folge. Dann schließt sich eine Losung an — unter Leitung 
des Vorstehers usw. am Amtssitze der Bezirksbehörde —, um die 
Reihenfolge zu bestimmen, nach der die Stellungspflichtigen in 
den Stellungslisten zu verzeichnen sind. Das gezogene Los ist 
insofern für den Pflichtigen während der ganzen Dauer der Stel- 
lungspflicht, daher auch in den höhern Altersklassen gültig. W.- 
Vorschr. 1 $ 36. Die Bedeutung der Losung für die Bestimmung 
der Ueberzähligen wird sich in der Folge ergeben (unten X). 
Es folgt die Bildung der Stellungslisten für die Stellungs- 
bezirke durch die Bezirksbehörden, gesondert über jede der Alters- 
5*
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.