Full text: Archiv für öffentliches Recht. Band 38 (38)

— 24 — 
Mund von BIELITZ, Kommentar z. ALR. 1823f. dahin aus, daß 
auf die Universitätskorporationen eventuell die generellen Korpo- 
rationsnormen von Il 6 anwendbar seien®®. Doch trat in der 
Folge alsbald hier eine Schwenkung ein, die veranlaßt war durch 
die Einflüsse des neueren, unter der Aegide von SAVIGNY und 
PUCHTA stehenden Romanismus. Derselbe kümmerte sich wenig 
um die Anschauungsweise des 18. Jahrhunderts, unter deren 
Herrschaft die positiven Sanktionen des ALR. ins Leben getreten 
waren, und unternahm es, auch hinsichtlich der Rechtsnatur 
der preußischen Universitäten die eigenen Konstruktionen an 
die Stelle der Konsequenzen zu setzen, welche bei zutreffender 
rechtswissenschaftlicher Auslegung aus dem positiven Material 
des ALR. zu gewinnen waren. SAVIGNY hatte bereits für das 
Gebiet des gemeinen Rechts gelehrt (System des heutigen Römi- 
schen Rechts Bd. II, 1840 S. 245), daß „die höheren Lehr- 
anstalten, (die) bei ihrer Entstehung wahre Korporationen 
(waren), in neueren Zeiten immer mehr Unterrichtsanstalten des 
Staates geworden“ seien: „sie erscheinen nun nicht mehr als 
Korporationen, obgleich noch immer als juristische Personen, 
d.h. des Vermögens fähige Subjekte“: also in Wahrheit als Stif- 
tungen, bei welchen als Rechtssubjekt der allgemeine, sie tragende 
Zweck fingiert sei. Desgleichen rechnete PUCHTA, Pandekten 
(2. Ausg. 1844 S. 38) die Universitäten der neueren Zeit grund- 
sätzlich zu den mit juristischer Persönlichkeit begabten Stif- 
tungen?”. So groß war die Autorität dieser Vertreter des neueren 
Romanismus für ihre Zeitgenossenschaft, daß selbst der in seinem 
„System des preußischen Privatrechtes* 1843 sich sonst als aus- 
gezeichneter Kenner der preußischen Rechtsentwicklung bewährende 
LASPEYRES (Professor zu Halle) unter ausdrücklicher Anführung 
der 88 54, 67 II 12, welche positiv von den „Korporations- 
* Bd. 7 S. 592. 
* Vgl. auch PucHTA in Kritische Jahrbücher für deutsche Rechts- 
wissenschaft Bd. 8. 1840 S. 701f.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.