Full text: Archiv für öffentliches Recht. Band 38 (38)

— 307 — 
Die Gasröhrenkonzession und die Rechtslage 
des Röhrennetzes nach Ablauf der Konzes- 
sionsdauer. 
Von 
RICHARD THOMA. 
Das Recht der Sondernutzungen an öffentlichen Wegen ist 
trotz des gesteigerten Interesses, das OTTO MAYERs grundlegende 
Darstellung diesem Rechtsgebiete zugewendet hat, noch so wenig 
aufgeklärt, daß es wohl statthaft und erwünscht ist, den nach- 
folgenden Beitrag dazu zu veröffentlichen, obwohl er nicht die 
Art einer wissenschaftlichen Abhandlung hat, sondern einem auf 
einen Einzelfall zugeschnittenen Rechtsgutachten entnommen ist 
und sich von den allgemeinen Erörterungen verhältnismäßig bald ab- 
und einem Partikularrecht zuwendet. 
Die Gasröhrenkonzession — wie ieh nach dem Vorbild des 
Wortes Straßenbahnkonzession sage —, um die es sich hier 
handelt, beruht auf einem „Vertrag“, den eine Gasgesellschaft 
mit der Stadt K. im Jahre 1905 abgeschlossen hat. " 
Im Art. 1 dieses Vertrages räumt die Stadt K. „der Gesell- 
schaft und deren Rechtsnachfolgern vom 1. April 1907 bis zum 
31. Dezember 1932 das alleinige Recht ein, die unter den be- 
stehenden Straßen und Plätzen von Stadt K. liegenden Gasrohr- 
leitungen anzukaufen und zu unterhalten, oder neue Rohrleitungen
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.