Nutzungsverleihung, Verpflichtung
zur Verlängerung der Konzessions-
dauer 350 ff.
— , Zustimmung des Sacheigentümers
312 f.
Nutzungsrecht, Öffentliches N. als
Recht an einem fremden Grund-
stück 365 ff.
Oberhaus, Einrichtung eines Reichs-
oberhauses 103 ff., 114 fi,
Oberhausfrage bei der Reichsgrün-
dung 117 £f.
Oeffentliches Interesse 298 £.
Oeffentliches Recht im Sinne des ALR.
2323 ff.
Oeffentliche Ruhe 266.
Oeffentliche Sachen 311 ft.
Ortsstraßen. Rechtsverhältnisse der
0. 422 f.
Ortspolizei, Begriff nach badischem
Recht 338.
Ostasiatische Gewässer. Neutralisation
390 ft.
Panachierbefugnis 214 f}.
Panamerikanische Bewegung 456 f.
Pariser Seerechtsdeklaration 162, 167.
Parlamentarismus 378 ff., 490 £.
—, englischer P. 491 f.
Parlamentarisches System 108 ff.,
405 ft.
Personalunion 188 ft.
Politische Freiheit im modernen
Staat 259 ff.
Polizei, Gesinnungsp. 264.
—, Ortspolizeibegriff nach badischen
Recht 338.
—., P. und Sittlichkeit 273,
—, Verbürgerlichung der P. 277.
—, Wirtschaftsp. 263.
—, Wohlfahrtsp. 283.
Polizeibegrift, preußischer P. 238.
909
Polizeierlaubnisse, Ermessen bei P.
354.
Polizeigedanke.
P. 262 ff.
—. P. der Aufklärung 265 ff.
—, Autoritäts- und Genossenschafts-
prinzip beim P. 281.
—. P. und Genossenschaftsidee 270 ff.
—, P. und Konstitutionalismus 268.
—, P. Lorenz v. Steins 270.
—, materieller Inhalt des P. 276 £.
—, P. im modernen Staat 295 ff..
409 f.
—, P. der Restauration 266 tt.
— , Zukünftige Gestaltung des P. 280.
Privilegien 255 ff.
Privilegium fori 414 f.
Prozeßrecht 16 ft.
Entwicklung des
Realunion 188 #.
Rechtebegriff 13 ff.
—, R. des öffentlichen Rechts 1»
Rechtsquellen 6 fi.
Rechtssinn im Völkerrecht 25 f.
Rechtsbegriff und Rechtsidee 343 ff.
Reichsarbeitsamt 502.
Reichserbrecht 424 f.
Reichskanzler, Ausbau der Verant-
wortlichkeit 381 ff.
—, Stellung des R. zum Bundesrat
379 ff.
Reichsoberhaus 103 ff., 114 ff.. 138 #.
—, Folgen des Fehlens eines R. 126 ff.
—, Stellung und Aufgaben einee R.
138 ff.
—, Zusammensetzung eines R. 143 f
Reichstag 110, 116, 138 ff.
—, Bewährung seiner Sonderstellung
111 f.
—, R. und Reichsregierung 496 ft.
Reichstags- und Bundesratsmitglied-
schaft 38U ff., 385 ff.
Reichsverfassung.GeschichtederR.421.