ohne Beschwerden von ihnen gegessen hat, so muß er eben ein
anderes, stärkeres System, eine zähere Konstitution haben.
Lassen wir anderen die übersinnliche Spekulation und sehen
wir aufs Sichtbare, auf den Sitzungssaal des Parlaments, der in
beiden Häusern keine Mitte, kein Zentrum hat, keinen runden
Tisch, um den sich Regierungsvertreter und Parteiführer setzen,
sondern im Unterhaus einen schmalen viereckigen, an dessen Kopf
der Sprecher thront, dessen Fußende frei ist, und der in seiner
ganzen Länge die beiden Seiten des Hauses scheidet, nicht anders
als man es auf einem alten Bild des jüngsten Gerichts gemalt
sieht, in rechte und linke, Gerechte und Ungerechte,
Schafe und Böcke, Regierungspartei und Opposition. Auf der vor-
dersten Bank an der einen Längsseite des Tisches sitzen die Mit-
glieder des Kabinetts, ASQUITH, neben ihm der beste Mann der
Partei und sein erkorener Nachfolger, Sir J. SIMON, dann ein
leerer Platz, auf dem Sir EDWARD GREY, der immer Abwesende,
sitzen könnte, BIRRELL, der Pilot der Home Rule Bill und einer
der gescheitesten Männer in England, Mc KENNA, RUNCIMAN,
SAMUEL, SEELY, die wackeren Arbeiter, LLOYD GEORGE und
WINDSTON CHURCHILL, die da sein müssen, wenn es eine Szene
geben soll, von dem jüngeren MASTERMAN, der eigentlich zu
gut für das Parlament ist, und TREVELYAN, und dann wieder der
alte JOHN BURNS®; auf der vordersten Bank an der anderen
schenfall von Curragh mit seigem völligen Triumph der unionistischen
Offiziere über die bürgerliche Regierung und unmittelbar darauf das Schei-
tern der Home Rule Bill im Hafen. Eine Nebenwirkung dieses Verlegens
der politischen Kämpfe aus dem Parlament auf die Straße ist die Aus-
treibung der Staatsmänner und das wilde Emporkommen der Volksredner
vom Schlage Lloyd Georges, die sich aber auch nicht aus eigener Kraft
halten können, sondern sich der gelben Presse verkaufen müssen, — alles
Glieder einer Kette.
8 und ° Vergleicht man mit dieser Namenreihe von 1913 die des jetzi-
gen Kabinetts (März 1918), so scheint der Krieg zunächst alles umgestürzt
und durch die gründlichste Personenveränderung das System selbst über
den Haufen geworfen zu haben. Obwohl dem Namen nach heute noch die