Full text: Armee-Verordnungs-Blatt Vierzehnter Jahrgang (14)

— 78 — 
Nr. 79. 
Ausgabe eines Preistarifs Nr. 2 über Fabrikate des Feuerwerks-Laboratoriums in Spandau und Ab- 
änderungen zu dem nuterm 16. Mai 1879 verausgabten Tarif Nr. 1 des genannten Instituts. 
Berlin, den 25. März 1880. 
Der vorerwähnte Preistarif Nr. 2, welcher vom 1. April d. Is. ab in Kraft tritt, wird den betreffenden 
Behörden rc. mit den voraufgeführten Abänderungen in derselben Anzahl per Umschlag zugehen, in welcher 
der Preistarif Nr. 1 zur Ausgabe gelangt ist. 
Kriegs-Ministerium; Allgemeines Kriegs-Departement. 
v. Verdy. Krause. 
No. 610. 3. 80. Art. 2. 
Nr. 80. 
Einrichtung von Munitions-Behältnissen auf den Böden der Exerzirhäuser 2c. 
Berlin, den 27. März 1880. 
Unter Bezugnahme auf §. 3, 8 der „Vorschrift über die Verwaltung der den Truppen im Frieden überwiesenen 
Munition" bestimmt das unterzeichnete Departement, daß die zur Unterbringung von Munition auf den Böden 
der Exerzirhäuser und auf den obersten Kasernenböden erforderlichen Verschläge und verschlossenen Behälter 
auf Kosten der Truppen aus dem Bleigelderfonds einzurichten bezw. zu beschaffen sind. 
Den Truppen bleibt es überlassen, die Art und Form der zu fertigenden Behälter festzusetzen. 
Kriegs-Ministerium; Allgemeines Kriegs-Departement. 
v. Verdy. Müller. 
No. 102./3. 80. Axrl. 1. 
— — 
Nr. 81. 
Wohlthätigkeit. 
Berlin, den 22. März 1880. 
Aus den Zinsen der von dem Kommerzien-Rath Salomon Lachmann in Berlin gegründeten Stiftung im 
Betrage von 30 000 Mark sind nach dem Wunsche des Stifters und mit Dank für seine patriotische Gabe 
am Echurteiage Sr. Majestät des Kaisers und Königs nachbenannte Invaliden aus den Feldzügen von 
1864, 1866 und 1870/71 mit Geschenken von je 54 Mark bedacht worden. 
Friedrich Biallawons aus Sensburg, 
Karl Waschinski aus Olschau, Kreis Neidenburg, 
Franz Schlupski aus Neu-Mühlbach, Kreis Marienwerder, 
Johann Schivelbein aus Wangerin, Kreis Regenwalde, 
Johann Danelke aus Flatow, » 
Joachim Gericke aus Pröttlin, Kreis West-Pricgnitz, 
Rudolph Otto aus Berlin, 
Wilhelm Scholle aus Peitz, Kreis Cottbus, 
Martin Vorbrodt aus Thale, Kreis Aschersleben, · 
Wilhelm Andreas Oberländer aus Benneckenslein, Kreis Nordhausen, 
Albert Stark aus Neukersvorf, Kreis Freisladt i. Schl., 
Feimeich Müller aus Dittersbachgrüßau, Kreis Landeshut, 
Julius Herrmann aus Kobylin, Kreis Krotoschin, 
Gottlieb Herbst aus Ottag, Kreis Ohlau,
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.