rnui - Vres für 1 uschlas
ui- schwarz **
triebs· Beuenuaung der Karten und Fläue uus m I# dit.
* e tl.
hand- rebig = Karten in farbiger Ausführung, d. h. die Gewässer sind blau angelegt, bezw. Grenzen Buchhandel v Se ve gaut
nen
Ai lung ( „ „ schwarzer Ausführung. loder Gelände Fere. Mart#ort R Markorr
29 1#1 Topographische Karte über das Großherzogthum Baden 55 Blatt — 1: 50 O00 D1,50 6 i 0.70
—. Z ;
30|85 Karte von dem Großherzogthum Baden „ — 1.400000 —io
7*mb½ 1 m braunen Vergstrichen . 334324550 — 1.75 — 11,00
* ne Bergsiriche . . . — 176 — 0.8811.00
31. Ubbensichlekad von dem Großherzogthum Baden 6 „ — 1:200 000 — 1,0q0 — 00,560 10,70
S «
35 Schlacht- und Gesechtsfelderpläne. abse bd e
a mit Niveaulinien, b = mit Niveaulinien und Bergstrichen, c#— ohne Niveaulinien, mit Bergstrichen. Mare Mart
A. vom Feldzug 1864:
æ Duũppel und Sonderburg.. ... .. 1Blatt — 1: 25 000 — — 1,60 — — 07500,75
* B. K 1866: , .
Königgrätz . 4 „ 1: 250000— 0,40 — O2200 l0, 50
* Galan die estereichschen Verschanzungen . .1,. 1:62500,30——0,15— 0,50
5. dlitz . .1» 1:250000,200,30—0,100,15—0,40
»He-Z Trautenau undSoor .1»—1:250000,300,70—0,150,35—-0,60
DTobitschau . .1» 1:250000,300,70-0,150,35-—1,50
Z z Gitschin 1—1: 2500010300,70 —- 0160,351 — 0,60
Nachod, Stalitz, Ssweinschädel . 1 „ — 1: 25000 0,501.0H25 ¾0 —1.00
23 Münchengrätz und d Podol . 1, —1: 2500010,70 1.201 - C350 60 —
Podkost . 1 „ — 1: 25.0000, 20|0 30| 5·%% 0,30
Khöniginhoft . 1 „ — 1: 25000 o zos õ. soõ — .15 5½640
E Königinhf Stadt 1 „ 1: 6250% 20 — — #ld — — ç0ü5e#
t Langensalze .1 „ — 1: 25000 — — 0,700 60835|,50
B saechelk. ungebung! . 1 „ — 1: 2500 — 0,60 — 6,300,40
3 Achiten urg 1 „ — 1: 2500— — 070 . 035„50
HEIIEXE EEEXIEEXEE
H Hundheim .. ..... .1,,—1«25000—«—·,0,70—s10,350,40
Hammelburg r 1 .. . 1: 25000 0 0.0 — — 04
5 issingen, Friedrichshall, dausen u und Wald ujchah 1 „ — 1: 25000 ½% — — 60,400,50
3 Gerchsheim. 1 . — 1 25000 10 — 0),55/0,40
· Würzbur (Helmstadt)., 1 „ — 1: 250000 — — 1,10 1 — 0,555
6 Tauber-Bischofsheim und Werbach 1 „ — 1: 25 000 — — 60% 0,400,50
Hühnerwasser. –.. I. 1 „ — 1 25 000 1— 030 — — 0, 1610.40
u su den * *r Barten pin —— ur Flir. und Eivil gehörden.
riegs-Mini ügun
ies Der Zedart an Bl 8 der vom Generalstab redtgcrten Kartenwerke zum Dienstgebrauch darf jederzeit, jedoch thunlichst gesam r% von
den Tauppethele #etpimentern, Bataillonen, Abtheilungen), in besonderen Fällen auch von einzelnen Offlzleren, unmitt-öa# bel der
Plankammer der Königl. Landes-Aufnahme angemeldet werden.
(Dergl. Anmeldungen auf die von Pihem Sah en u. Württemberg herausgegebenen Karten sind an die nachstehend unter „8“ benannten Stellen zurichten.)
2 Die Kartenanmeldungen. sind dem beigefügten Muster — s unten — entsprechend, unter sorgfältiger Beachtung der betr. Uebersichtsbietter
aufzustellen
Snn Genanz= und vollständige Bezcichnung der rwischten Karten ist dringend geboten, um Rückfragen vorzubeugen, und weil Umtausch oder
Rückgabe unzulässig ist — ogl. au ür schnelle Exledigung ganz besonders zu beachtenden Nandbemerkungen der Uebersichtsblätter —.
4) Die den Krtensendungen= beigefügten Empfangs-Bes chein gungen sind Seitens der Truppentheile bzw. Behörden durch Unterscheiff und Hiewei
· 8 vollziehen und — ebenso wie die einzuzahlenden Rechnungs-Beträge — bei Sammelbestellungen von den Tru entheilen u. s. w., bei
inzelbestellungen von den betreffenden Offizieren portofrei #nn unverzüglich an die Vertriebshandlung zu übersen wen.
Eivile ltungsbehörden betr. ogl. die im ähnlichen Sinne gegebene Verfügung: K. A. d. J. Nr. 15264. I. v. 7. 1. 87.
5) Lieferfristen ben. Die Karten werden nur unaufgezogen, in je 30—60 Blatt brrchig gehalten.
Als kürzeste Lieferfrist für geringere Zahl (bis zu 10 etwa) Ust — vom Tag des Einganges der Bestellung bei der Plankammer ob gerechnet —
Ga2a) anzusetzen: 4—5 Tage bei guszn ehenden Karten und 84 Tage bei nicht ihenden dergl.,
« bei Bestellungen von 30 und mehr ein und desselben Blattes;
die erstan ggeien e Frist wird in den Sommermonaten vor den Manövern meist noch um einige Tage se- anzuschlagen sein.
..... Verzeichnihtn eersichtendecvondersfomglPreußLandcsAniwehe-ansegebenenKattenwekden,sowettolchevothandennnentgcltlich abgegeben
Richtighaltung vgl die Mitthlgn. der Kartogr. Abthlg. im Milit.-W.-Bl. u. Dtsch. Reichs-Anz. über neu herausgegebene Karten 2c.
....... Verzeichnssse und Uebersichten
8 vom Lerehien Büreau Königl. W** — noch neben ihrem Antheil
. Sächsisch an der
c. „ #nnigl. . chen Statistischen Londesamt“ Karte des deutschen Reiches,
herausgegete egebenen Karten sind bei diesen Stellen erl allu jedoch nur für Behörden;
len geben bezügl. Auskunft die betr. handlungen, u. zwar:
t nnn e e ce
» O andlung (Carl Damm) in — un inrichs'sche# u. Landkartenhandlung in Leipzi
.Q „ C. die bedeutenderen Buchhandlungen in Württemberge - uch enhandlung in Let,
9) Beisplel: 1. Garde-Regiment #11 Fuß, ———2 oder Landrathsamt Teltow- — u. s. w. Potsdam, den C. Marz 1897.
Anmeldung auf Karten zum Dienstgebrauck.
Die Vsansammer der Koͤnlglichen nonbes-Mufnahen wird ersucht, die üschverze chneten Karten für den Dienstgebrauch zu ermaßigten Preisen anzuwelsen.
Nummern Namen MWiecssel in
" I .· biger er Wohm und bis wann spatestens
, *' des der einzelnen Blatter 1 larbis — schwarz zu liefern.
arten * e#r. 6 ——— Etwalge Bemerkungen.
Neichstarte 12100000 2#3 " Boeisram . 11 — 1 An Pr.t. Indd
21 TZ Copenick 6 g * 4 1 1 1 . — 1 Kallisehe 147“ ".
318 ossen «, — — 1 2
15 Peenooo 1 —1 ; * ies
» mit Angabe Gee.
——““““““
) Blelbt frei für Busfertigung der Plankammer.
2 10. Bestellzettel-PVordrucke werden unentgeltlich von der Plankammer a- an die Registraturen der Königl. General-Kommandos zur Vertheilung an de)
6 estellberechtigten Militär-Behörden und siere abgegeben und zwar vierteljährlich nach Bedarf;
auf Verlangen in gleichan Weise auch an die Geschäftsstellen der Königl. Regierungen u. s. w.,
und außerdem jeder Kartenlieferung beigefütt.