Full text: Prinz Max von Baden. Erinnerungen und Dokumente.

Mögen die Greuel vergessen sein, wie sie hüben und drüben während 
des Krieges geschahen — aber ich zögere heute nicht, die bitteren Worte 
wiederzugeben, die ich im Ferbuar 1919 sprach,# zu einer Zeit, da die Feinde 
noch täglich 800 deutsche Nichtkombattanten mit voller Uberlegung 
töteten: 
„Die Entente ist nicht mehr in der Lage, sagen zu können, sie werde 
durch eine gefärbte Kriegsstatistik über die Wirkung der Blockade irre- 
geführt. Ganz Deutschland steht für eine unparteiische Begutachtung der 
Ernährungsverhältnisse offen; es ist überdies Sorge getragen worden, 
daß sich unanfechtbare, wissenschaftliche Grundlagen in den Händen der 
Allianz befinden, aus denen hervorgeht: 
1. daß an den Wirkungen der Blockade täglich ungefähr 800 Menschen 
in Deutschland sterben; 
2. daß sich unter den kleinen Kindern an manchen Zentren die Sterb- 
lichkeit nahezu verdoppelt hat; 
3. daß unter Kindern und Halbwüchsigen die Todesernte der Tuber- 
kulose in großen Städten doppelt so groß wie vor dem Kriege ge- 
worden ist, die Sterblichkeit der Mütter am Kindbettfieber sich für 
ganz Deutschland um zwei Drittel vermehrt hat; 
4. daß die Arzte vielen heilbaren Krankheitsfällen ratlos gegenüber- 
stehen, weil ihnen die nötigen Arzneien und Nahrungsmittel zur 
Hilfeleistung fehlen; 
5. daß infolge der Unterernährung das ganze Volk von einer nervösen 
Erkrankung ergriffen ist, welche die Initiative lahmlegt und die 
moralischen Hemmungen schwächt; 
6. daß Hunderttausende von Müttern nicht in der Lage sind, ihre 
rekonvaleszenten Kinder vollends gesund zu pflegen, weil sie sie nicht 
auffüttern können, so daß vielfach Siechtum auf Lebenszeit zurück- 
bleibt, daß mit einem Wort die Lebenskraft der heranwachsenden 
Generation an der Wurzel getroffen ist 
„Ich möchte die grundlegende Unterscheidung herausstellen, die bei der 
moralischen Beurteilung von Kriegs= und Waffenstill- 
standsgreueln einzuhalten notwendig ist. Die vorhandene oder 
eingebildete Kriegsnotwendigkeit entschuldigt nicht, aber schafft mil- 
dernde AUmstände: das Zusammenraffen aller nationalen Energien zu 
Kampf und Sieg drückt naturgemäß Menschlichkeit und internationale 
1 Der Vortrag vom 3. Februar 1919 bei Gründung der „Arbeitsgemeinschaft 
für Politik des Rechts“ ist gedruckt in den Preußischen Jahrbüchern, März-- 
Heft 1919, unter dem Titel: Völkerbund und Rechtsfriede. 
98
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.