Full text: Prinz Max von Baden. Erinnerungen und Dokumente.

schon von Anfang des Krieges an bei mir feststand. Aber meine Auf- 
fassung hat sich während des Krieges in gerader Linie fortentwickelt, 
und ich spreche hier nur aus, daß das, wofür ich heute überzeugt eintrete, 
ein logischer Schritt in dieser Entwicklung ist. 
„Gegen eine kritiklose Übernahme westlicher Institutionen bin ich auch 
heute noch. Ich glaube, daß sich die deutsche Evolution nach unseren 
eigenen inneren Gesetzen vollziehen muß. Daß die Entwicklung in diesen 
Tagen sich auf dem Gebiete des Verfassungslebens und der Verwal— 
tung mit unwiderruflichen Schritten vollzogen hat und vollzieht, wissen 
Sie. Ich werde nicht darauf eingehen. 
„Meine Herren, ich glaube, daß die Grundlinien meiner politischen 
Auffassung selbst in dem Briefe an den Prinzen Hohenlohe nicht völlig 
verwischt sind, wenn auch alles verschoben und verzerrt ist durch den 
flüchtigen Stil eines ärgerlichen PDrivatbriefes. Dieses Schreiben ist eine 
Antwort auf einen Brief des Drinzen Hohenlohe, darin ich ebenso wie 
in Zeitungsartikeln, die seinen Namen tragen, als unbedingter Eides- 
helfer angesprochen wurde. Mir lag daran, hier einen deutlichen Tren- 
mungsstrich zu machen und zu diesem Zwecke in der belgischen Frage den 
damaligen offiziösen Standpunkt zum Ausdruck zu bringen. Ich hatte 
und habe auch heute noch die größte Hochachtung vor der Wärme und 
Ehrlichkeit des Friedenswillens des Prinzen Hohenlohe ebenso wie vor 
seinem Patriotismus. Die Entente tut dem Prinzen Anrecht, wenn sie 
ihn als einen deutschen Agenten bezeichnet, ebenso wird ihm von Deutsch- 
land Unrecht getan, wenn er als ein Feind unserer Sache hingestellt wird. 
„Oas Ziel war es nicht, was uns trennte, wohl aber die Methode. 
Ich bin leider überzeugt davon, daß seine häufigen und öffentlichen An- 
näherungsversuche an den Feind weder Deutschland noch dem Frieden 
gedient haben. Ich wollte mich durchaus vor einer Identifizierung mit 
diesen Methoden bei Freund und Feind schützen; die Abstempelung als 
Anhänger des Prinzen Hohenlohe hätte mein öffentliches und vertrau- 
liches Eintreten für die Friedenspolitik gestört, die ich für richtig hielt. 
„DTroß alledem enthielt dieser Brief Ausdrücke, die schon meine da- 
malige Uberzeugung nicht zutreffend wiedergaben, die ich aber heute als 
unrichtig und irreführend selber am stärksten empfinde. Wenn diese Ab- 
weichung zwischen schnell hingeworfenen Außerungen in einem Briefe 
an einen Verwandten und meinem öffentlich und privatim vorgetragenen 
politischen Drogramm dazu geführt hat, daß Sie mir mißtrauen, so 
bitte ich Sie, mir dieses rückhaltlos mitzuteilen, damit ich die Kon- 
sequenzen daraus ziehen kann. Ich kann die Verantwortung nur tragen, 
wenn ich Ihr Vertrauen habe, auf dem mein Wirken nicht nur moralisch, 
402
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.