Full text: Heft 1. Die Verfassungen des Norddeutschen Bundes vom 17. April 1867 und des Deutschen Reiches vom 16. April 1871.

Entwurf II. Entwurf III. 95 
  
übrigen Fällen entscheidet die Mehrheit der Stimmen nach dem in 
Artikel 6 dieser Verfassung festgestellten Stimmverhältniß. 
Art. 361. gleich Artikel 35. 
Der Ertrag der Zölle und der in Artikel 32 bezeichneten 
Verbrauchs-Abgaben fließt in die Bundessasse. 
Dieser Ertrag besteht aus der gesammten von den Zöllen 
und Verbrauchs-Abgaben aufgekommenen Einnahme nach Abzug: 
1. der auf Gesetzen oder allgemeinen Verwaltungs-Vor- 
schriften beruhenden Steuer-Bergütungen und Ermäßi- 
gungen; 
2. der Erhebungs= und Verwaltungs-Kosten und zwar: 
a) bei den Zöllen und der Steuer von inländischem 
Zucker, soweit diese Kosten nach den Verabredungen 
unter den Mitgliedern des Deutschen Zoll= und 
Handels-Vereins der Gemeinschaft aufgerechnet wer- 
den konnten, 
b) bei den übrigen Steuern mit fünfzehn Procent der 
Gesammt-Einnahme. 
Die außerhalb der gemeinschaftlichen Zollgrenze liegenden 
Gebiete tragen zu den Bundes-Ausgaben durch Zahlung eines 
Aversums bei. 
Art. 37. gleich Artikel 36. 
Die von den Erhebungs--Behörden der Bundesstaaten nach 
Ablauf eines jeden Vierteljahrs aufzustellenden Quartal-Extracte 
und die nach dem Jahres- und Bücherschlusse aufzustellenden Final- 
Abschlüsse über die im Laufe des Vierteljahres beziehungsweise 
während des Rechnungsjahres fällig gewordenen Einnahmen an 
Zöllen und Verbrauchs-Abgaben werden von den Direktiv--Behörden 
der Bundesstaaten, nach vorangegangener Prüfung, in Haupt- 
Uebersichten zusammengestellt und diese an den Ausschuß des Bun- 
desrathes für das Rechnungswesen eingesandt. 
Der Letztere stellt auf Grund dieser Uebersichten von drei 
zu drei Monaten den von der Kasse jedes Bundvesstaates der 
Bundeskasse schuldigen Betrag vorläufig fest und setzt von dieser 
Feststellung den Bundesrath und die Bundesstaaten in Kenntniß, 
legt auch alljährlich die schließliche Feststellung jener Beträge mit 
seinen Bemerkungen dem Bundesrathe zur Beschlußnahme vor. 
1 Das Citat zu Anfang lautet in Entw. II: Art. 33; hinter „Ge- 
biete" am Schluß 4 (Art. 32).
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.