Entwurf II.
Entwurf III. 81
emendirte Entwurf solle jetzt als definitiv festgestellt angesehen
und dem Reichstage vorgelegt werden. Dieser Entwurf III vom
7. Februar 1867 ist denn auch dem auf den 24. Februar nach
Berlin berufenen Reichstage Namens der verbündeten Regierungen
vorgelegt worden.
Preußischer Entwurf
vom 15. Dezember 18667.
Entwurf
der
Verfassung des Norddeutschen
Bundes.
Se Majestät der König von
Preußen, Se Majestät der König
von Sachsen, Se= Königl. Hoheit
der Großherzog von Mecklen-
burg-Schwerin, Se Königl. Ho-
heit der Großherzog von Sachsen,
Se Königl. Hoheit der Groß-
becheg. von Mecklenburg-Strelitz,
S; Königl. Hoheit der Groß-
herzog von Oldenburg, Se Ho-
heit der Herzog von Braun-
schweig, Se Hoheit der Herzog
von Sachsen-Meiningen, Se Ho-
heit der Herzog von Sachsen-
Altenburg, Se Hoheit der Herzog
von Sachsen-Coburg-Gotha, Ses
Hoheit der Herzog von Anhalt,
SDurchlaucht der Fürst von
Schwarzburg-Rudolstadt, Se-
Durchlaucht der Fürst von
Schwarzburg-Sondershausen, Se-
Durchlaucht der Fürst zu Waldeck
Vorlage der verbündeten
Norddeutschen Regierungen
an den verfa sungsverein--
barenden Reichstag.
Entwurf
Verfassung b’s Norddeutf chen
Bundes.
Seine Majestät der König
von Preußen, Seine Majestät
der König von Sachsen, Seine
Königliche Hoheit der Großher-
zog von Mecklenburg-Schwerin,
Seine Königliche Hoheit der Groß-
herzog von Sachsen-Weimar-
Eisenach, Seine Königliche Hoheit
der Großherzog von Mecklen-
burg-Strelitz, Seine Königliche
Hoheit der Großherzog von Ol-
denburg, Seine Hoheit der Herzog
von Braunschweig und Lüneburg,
Seine Hoheit der Herzog von.
Sachsen-Meiningen und Hild-
burghausen, Seine Hoheit der
Herzog zu Sachsen-Altenburg,
Seine Hoheit der Herzog von
Sachsen-Coburg und Gotha,
Seine Hoheit der Herzog von
Anhalt, Seine Durchlaucht der
Fürst zu Schwarzburg-Rudolstadt.
1 Dieser Entwurf it. zum Abdruck gebracht nach den Anlagen zu den
Stenogr. Berichten S. 11—1
Ders. überschreibt balr Art. bald Artikel.
Deutsche Staatsgrundgesetze. I. 6. Aufl. G. A. 6