Full text: Deutsche Staatsgrundgesetze. Heft 5. Die Verfassungs-Urkunde des Königreichs Bayern mit Beilagen und Anhängen. Vom 28. May 1818.

Sp. 247. 
110 Sechste Beylage zu der Verfassungs-Urkunde des Königreichs Vaiern. 
  
Königlichen Landgerichte mitgetheilt, und die in bestimmten Fällen 
eintretende besondere Bekanntmachung der Gesetze wird von den 
Patrimonial-Gerichten in ihren Bezirken verfügt. 
Capitel IH. 
Von der Rechtspflege. 
S. 71. 
In der Ausübung der Justiz-Pflege haben sich die Gutsherren 
nach den über die Justiz-Verfassung des Reichs im Allgemeinen, 
und durch das gegenwärtige Edict über die gutsherrlichen Gerichte 
insbesonvere festgesetzten Bestimmungen zu achten. 
S. 72. 
Die Herrschafts-Gerichte und die Patrimonial-Gerichte erster 
Classe haben, in Beziehung auf die Rechtspflege, mit den unmittel- 
baren Königlichen Landgerichten gleiche Befugniße und Obliegen- 
heiten, die strafrechtliche Gerichtsbarkeit bey Verbrechen und Vergehen 
ausgenommen, wo ihnen nur die Ergreifung und vorläufige Ver- 
wahrung der Angeschuldigten gebührt, mit der Verpflichtung, die- 
selben, ohne alles weitere Verfahren, spätestens binnen 48 Stunden 
an den Sihtz des einschlägigen Königlichen Untersuchungs-Gerichts 
auszuliefern. 
I S. 73. 
Patrimonial-Gerichten zweyter Classe steht eine Einmischung 
in strafrechtliche oder in streitige Civil-Gegenstände niemals zu. 
sondern lediglich die Ausübung bestimmter gerichtlicher Handlungen, 
welche im gegenwärtigen Epvict bezeichnet werden (59. 74—79.). 
Sobald ein solches Patrimonial-Gericht von begangenen Verbrechen 
oder Vergehen Kenntniß erhält, hat dasselbe dem vorgesetzten 
Landgerichte die Anzeige zu machen, und bis zur Verfügung der 
untersuchenden Behörde Sorge zu tragen, daß an den Merkmalen 
des Thatbestandes nichts verändert werde, und der Thäter nicht 
entkomme. 
S. 74. 
In dem Wirkungskreise eines Patrimonial-Gerichts zweyter 
Classe liegen außerdem viejenigen Handlungen der Gerichtsbarkeit, 
welche nicht streitiger Natur sind, nicht in einer vorläufigen In- 
struction zum Behuf einer richterlichen Verfügung, oder nicht in
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.