Full text: Deutsche Staatsgrundgesetze. Heft 5. Die Verfassungs-Urkunde des Königreichs Bayern mit Beilagen und Anhängen. Vom 28. May 1818.

Sp. 342. 
Sp. 313. 
168 Neunte Beylage zu der Verfassungs-Urkunde des Reichs. 
8. 20. 
Versetzung eines Staatsdieners kann aus administrativen 
Rücksichten oder in Folge organischer Einrichtungen verfügt werden, 
lwenn damit keine Zurücksetzung in Beziehung auf die Dienstes- 
Classe, over auf den ständigen Gehalt verbunden ist. 
Ueber Vergütung der Umzugs-Kosten giebt die Verordnung 
vom 16. August 1817 vie zu beobachtenden Norment! 
5. 21. 
Der in Amtsthätigkeit stehende Staatsviener bleibt von der 
Ausübung der streng bürgerlichen Gewerbe, von der Führung einer 
Bank oder ähnlichen Anstalt, und von dem ausschließenden per- 
sönlichen Betriebe einer Fabrik ausgeschlossen. 
Dem äußern Justiz-, Polizey= und Finanz-Beamten ist außer- 
dem noch untersagt, in seinem Amtsbezirke eine Guts-Realität zu 
erwerben. · 
Alle übrigen zuläßigen Privat-Verhältnisse müssen aber auch 
in jeder Collision mit den Verhältnissen der Amtsverrichtung weichen, 
und können in Fällen einer Versetzung keinen Grund zu einer Re- 
clamation darbieten. 
5. 222. 
Der Staatsdiener hat die Befugniß, aus dem Staatsdienste 
zu treten, und seine ] Quiescenz zu verlangen nach folgenden Be- 
stimmungen: 
A. 
Der Staatsdiener kann zu jeder Zeit ohne alle Motivirung 
seine Entlassung aus dem Staatsdienste nehmen. 
Er verliert in diesem Falle den Standes= und Dienstes-Gehalt 
mit dem Titel und den Functions-Zeichen?. 
B. 
Der Staatsdiener kann wegen Dienstes-Alters in die Quies- 
cenz treten. Hiezu werden durch alle Dienstes-Classen volle vierzig 
Dienstes-Jahre erfordert. 
1 S. dies. Mehierungsblat 1817 Sp. 835—841 
2 S. zu ue Verordn. der Kön. baier. Regierung 
des Aa nede 14 WieJ53 der Staatsdiener im Rhein- 
Kreise betreffend“, v. 28. Juni 1818, im Amtsblatt.. des Rhein-Kreises 
1818 Sp. 747—756; ernet gie am Schluß der Behlage abgedruckte 
58. Verfassun ngsänderur 
1 Beachte Gesetz, die Ferantworklichkeit der. Ninister betr. 
Vom 4. Juni 1948. Art. III Abs. 2; s. unten S. 3 
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.