Full text: Fürst Bismarck und der Bundesrat. Vierter Band. Der Bundesrat des Deutschen Reichs (1878-1881). (4)

— 370 — 
13. Juni 1881. 
Schreiben (gez. v. Bismarck), betreffend die Abänderung der Fristen für die Kredi- 
tirung und Rückvergütung der Rübenzuckersteuer, Nr. 86 der Drucks. Bericht und Beschluß 
§ 422 der Prot. 
* 
27. Juni 1881. 
Schreiben des Reichskanzlers (in Vertr. Scholz) an den Bundesrat, betreffend Vor- 
schläge wegen Abänderung der Vorschriften über die Statistik der Branntweinbesteuerung, 
Nr. 99 der Drucks. Bericht und Beschluß § 438 der Prot. 
27. Juni 1881. 
Schreiben des Reichskanzlers (in Vertr. Scholz) an den Bundesrat, betreffend die 
Denaturirung des Branntweins durch Holzgeist, Nr. 100 der Drucks-. 
Aus den Bundesrats-Verhandlungen gewinnen wir noch Kenntnis von 
folgenden, in Kohls Bismarck-Regesten übersehenen Schreiben des Reichskanzlers: 
1. an den III. und IV. Ausschuß des Bundesrats, d. d. 23. November 1880, be- 
treffend die steuerliche Behandlung von Tabakgrumpen (Nr. 75 der Drucks.); 
2. an dieselben Ausschüsse, d. d. 26. April 1881, betreffend die Abänderung von 
Tarasätzen (Nr. 93 der Drucks.); 
3. an den III. Ausschuß des Bundesrats, d. d. 9. Dezember 1880, betreffend die 
Einschränkung des Inhalts des Centralblatts für das Deutsche Reich (§ 110 der Prot.); 
4. an den III. Ausschuß, d. d. 23. April 1881, betreffend eine Meinungsverschieden- 
heit über die Straffälligkeit der Gewerbetreibenden beziehungsweise Salzhändler bei un- 
berechtigtem Bezug von denaturirtem Viehsalz (§ 423 der Prot.); 
5. an den III. Ausschuß, d. d. 24. April 1881, betreffend die Zollabfertigung von 
Baumwollengarn (§ 275 der Prot.); 
6. an denselben Ausschuß, d. d. 9. und 16. Mai 1881, betreffend die Zollabfertigung 
von Baumwollengarn, Leinengarn und Leinenwaren (8 358 der Prot.); 
7. an den III. und IV. Ausschuß, d. d. 19. Mai 1881, betreffend die Taravergütung 
für finnische Butter (§ 378 der Prot.); 
8. an den III. und IV. Ausschuß, d. d. 28. Juni 1881, betreffend den zollfreien 
Einlaß von Eisen zur Herstellung von auszuführenden Hufnägeln (§ 439 der Prot.); 
9. an dieselben Ausschüsse, d. d. 28. Juni 1881, betreffend den zollfreien Einlaß von 
Stanzblechen für den Fall der Wiederausfuhr der daraus hergestellten Waren (§ 440 der 
Prot.).1) 
1) Das S. 24 Note 2 citirte Quellenwerk enthält noch den Wortlaut folgender Druck- 
sachen des Bundesrats: Ausschußantrag und Beschluß, betreffend die Bewilligung von 
gemischten Privattransitlagern für Bau= und Nutzholz, Nr. 128 der Drucks., Session von 
1880/81; desgl., betreffend die Zollabfertigung von Baumwollengarn, Leinengarn und 
Leinenwaren, Nr. 129 der Drucks., Session 1880|/81; Antrag Bayerns, betreffend die Ge- 
stattung von Privattransitlagern von Bau= und Nutzholz in München, Nr. 138 der Drucks.; 
Ausschußantrag, betreffend die Anschreibung des Postverkehrs in den Uebersichten über den 
Warenverkehr zur See, Nr. 142 der Drucks.; desgl., betreffend Erleichterungen bei der Ab-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.