— 376 —
A. Dauernde Mehrausgaben.
Die Gesamtausgabe beträgt in Schleswig- bolstein . . . 1028805 Mark
Erspart werden in Hannoer .... 7205
bleiben 1021600
Davon werden der Zollgemeinschaft mit der vollen Ausgabe
in Anrechnung zu bringen sein die Ausgaben für die
Beamten des Nebenzollamts J. zu Kuhwerder, auch wenn
dasselbe dem Hauptzollamt bamburs nicht unterstellt werden
sollte, dit 67295 Mark
Desgleichen die Ausgaben für die Beamten
des Nebenzollamts I. zu Finkenwerder mit 11 175 „
zusammen 78 470 „
bleiben 943 130 „
Davon sind auf den Etat des Hauptzollamts zu Hamburg
zu übernehmen die Beamten der Zollstellen zu St. Pauli
77
77
und am Baumwall zu Hamburg mit 66546 Mark
und der halbe Betrag der Miete für das
Nebenzollamt I. zu Finkenwerder mit 175 „
zusammen 66721 „
Auf preußische Rechnung bleiben zu übernehnmen 876409 „
Davon werden der Zollgemeinschaft nach den bestehenden Ver-
einbarungen angerecche 551845 „
Bleiben für private Rechnung Preußens= . 3424564 „
B. Einmalige Ausgaben.
Die Gesamtausgabe beträgt in Schleswig— Holstein . . . 1793530 Mark
Desgleichen in Hannoger 14 3000 „
zusammen 1936530 „
Davon sind der Zollgemeinschaft anzurechnen für Anschaffung
von Zollkreuzern, sowie als Anteil an den Kosten der
Errichtung von Zollstellen an St. Pauli, am Baumwall
zu Hamburg und am Kuhwerder auf der Elbe, sowie für
die Ueberbrückung des Pfeffermühlenbecks 439 000 Mark
von der Stadt Hamburg zu tragen 160000
77
zusammen 599000 „
Auf preußische Rechnung bleiben zu übernehmen 1337530 „
Es wird beantragt: der Bundesrat wolle sich mit der vorgeschlagenen Ein-
richtung der künftigen Zollgrenze, mit der beantragken Abfertigungsweise der