Full text: Wegweiser durch Bismarcks Gedanken und Erinnerungen. (3)

108 XII. Nikolsburg und der Norddeutsche Bund. 
gedient; im Gegentheil müßte man fragen, ob nicht das 
Deutsche Reich in die Periode seines Niederganges getreten sei, 
wenn solche Bestrebungen sich hervorwagen dürften, ohne sofort 
von leitender Stelle aus auf's Schärfste zurückgewiesen zu 
werden. Die Ehre Bismarcks ist die Ehre des Hohenzollernhauses 
und des deutschen Volkes. 
Durch Bismarcks Ausführungen überzeugt, lehnte der 
König den russischen Antrag ab: das nationale Ehrgefühl und 
der gesunde Menschenverstand in der Politik siegten bei ihm 
über die empfindliche Kränkung, welche sein monarchisches 
Bewußtsein durch die maßlosen Angriffe der Fortschrittspartei, 
sein preußisches Gefühl durch die in dem Frankfurter Fürsten- 
tag gipfelnden österreichischen Bestrebungen nach einer kaiser- 
lichen Oberherrschaft in Deutschland erfahren hatte. 
Ganz leicht wurde dem Könige im Jahre 1866 der Ver- 
zicht auf eine Revision der Verfassung nicht, und nicht den 
„versöhnlichen Anschauungen“ des Monarchen, sondern den 
staatsmännischen Erwägungen Bismarcks war es zu danken, 
wenn sich der Conflict nicht auf breiterer Grundlage entwickelte 
und Preußen sich in den Augen Deutschlands mit dem Makel 
der Reaction befleckte. Dem Kriege gegen Oesterreich wäre 
dadurch sein nationaler Charakter genommen worden, die Feind- 
schaft des süddeutschen Liberalismus gegen das Preußenthum 
hätte in den Augen der Welt eine Berechtigung gewonnen, die 
ihr bisher gefehlt hatte, und Alles, was in Preußen selbst 
liberal dachte, wäre in einen Kampf auf Leben und Tod ein- 
getreten zur Aufrechterhaltung der bedrohten Freiheit. Selbst 
wenn die Regierung aus Artikel 118 der Verfassung das An- 
recht entnommen hätte, die preußische Verfassung nach der erst 
zu entwerfenden des Norddeutschen Bundes umzugestalten, und 
diesen Umguß nach den Rathschlägen der reactionairen Partei 
vollzogen hätte, würde ihr der Vorwurf des Verfassungsbruches 
kaum erspart geblieben sein. Ein ehrliches Bekenntniß zu der 
Verfassung und die theoretische Anerkennung des Artikels 99 
mußte dagegen, im Augenblicke des Sieges gegeben, die Feinde 
der Regierung entwaffnen und alle Befürchtungen vor dem 
Hereinbruch einer Reaction zerstreuen, die die deutschen
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.