Fehler und Versäumnisse der preußischen Politik seit 1786. 63
Weniger vom zerfallenden Polenreiche, sondern in dem Streite
um die Vorherrschaft in Deutschland. Von diesem Standpunkte
aus stellt sich dem Politiker die Convention von Reichenbach
(27. Juli 1790), die meist in vollen Tönen als ein Triumph der
preußischen Staatskunst gefeiert wird, weil sie Oesterreich schmerz-
liche Verzichte auferlegte, nur als eine zwecklose Verpuffung der
von Friedrich dem Großen ererbten Autorität dar, als ein
„Act unfruchtbaren Selbstgefühls nach Art des französischen
Prestige“, von dem Preußen keinen nutzbaren Vortheil hatte.
Fürst Bismarck ist der Meinung, daß es im Interesse Preußens
gelegen haben würde, Oesterreich und Rußland in ihren orien-
talischen Bestrebungen eher zu fördern und zu befestigen, als
sie darin zu stören, um en veclette stehend sein schlagfertiges
Heer bei manchen späteren Gelegenheiten nutzbar machen zu
können, sei es für, sei es gegen eine der streitenden Parteien.
Preußen versäumte durch die Convention von Reichenbach eine
Gelegenheit zu materiellem Gewinn, für welchen Verlust der
diplomatische Triumph keinen Ersatz bieten konnte. Hätte
Preußen für die Förderung des Ehrgeizes Oesterreichs und Ruß-
lands in der Richtung auf den Orient materielle Zugeständnisse
verlangt, sei es auch nur auf dem Gebiete der polnischen
Frage, und seine Forderung durch den Hinweis auf seine 100 000
schlagfertigen Soldaten unterstützt, so hätte es nach Bismarck
in der damaligen Lage Besseres erreichen können.
Auch im Jahre 1805 wurde eine günstige Gelegenheit
versäumt: „was 1806 post lestum geschah, konnte 1805 von
entscheidender Wirkung sein“. Nur mußte Preußen an der
Spitze von 150 000 Mann die Bedingungen seines Beistandes
zu Gunsten Oesterreichs und Rußlands militairisch durch einen
Feldherrn, nicht diplomatisch durch einen Schwächling, wie
Haugwitz durchzusetzen den Muth haben. Die Niederlage von
1806 war die schärfste Kritik der preußischen Saumseligkeit.
Rußland gegenüber gefiel sich Preußen bis zum Krim-
kriege in der Rolle eines Vasallen, obwohl die russische Hilfe
von 1813 vergolten worden war durch Preußens vermittelndes
Eintreten zur Zeit der Nothlage der Russen bei Adrianopel 1829
und durch sein Verhalten in Polen 1831. Besonders scharf