Full text: Gedanken und Erinnerungen. Neue Ausgabe. Dritter Band. (3)

142 Zehntes Kapitel: Kaiser Wilhelm II. 
  
geschrieben schienen, um den Glauben zu erwecken, daß ein 
Zwiespalt zwischen Sr. Majestät und dem Reichskanzler be- 
treffs des Grafen Waldersee bestände, das heißt daß auch jetzt 
Frictionen in den maßgebenden Regirungskreisen existirten 
beziehungsweise im Anzuge wären, wie sie zur Regirungszeit 
Kaiser Friedrich's wiederholt öffentlich besprochen worden seien; 
Se. Majestät befürchte, daß die auswärtige Presse jene Artikel 
commentiren werde, und wünsche deshalb, daß die Regirungs- 
presse unter Richiigstellung der Sachlage gegen die bezeichneten 
Preßangriffe Stellung nehme. Der Kaiser stehe nach wie vor 
auf demselben Standpunkt, den er im Monat Mai entwickelt 
habe: daß er nie dem Grafen Waldersee, trotz seiner Werth- 
schätzung für ihn, einen unberechtigten Einfluß auf die aus- 
wärtige Politik einräumen und daß unter seiner Regirung 
keine Hoscamarilla existiren werde; vielmehr sei er überzeugt, 
daß unter den Leuten, denen er sein Vertrauen geschenkt habe 
und die ihm dienten, keine Parteiungen existirten, sondern daß 
Alle ihm auf dem Wege folgten, der zu dem von ihm als 
richtig erkannten Ziele führe ½. 
Vom 19. bis zum 24. Juli war der Kaiser zum Besuch in 
Peterhof. Die Emdrücke, welche er dort hinterlassen hat, sind 
vollständig erst später zu meiner Kenntniß gelangt und Seite 84 
erwähnt. Daß er selbst eine Verstimmung in die Politik 
übertrug, wurde erst im Juni des folgenden Jahres, während 
ich in Varzin war, in zwei Vorgängen wahrnehmbar. 
Der Graf Philipp Eulenburg, Gesandter in Oldenburg, 
wegen gesellschaftlicher Talente bei Sr. Majestät in besonderer 
Gnade stehend und häufig nach Hofe berufen, vertraute mei- 
nem Sohne, der Kaiser halte meine Politik für zu „russen- 
freundlich"“; ob mein Sohn oder ich selbst nicht versuchen 
wollten, durch Entgegenkommen und erläuternde Darlegung 
) S. Anlage III, unten S. 171.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.