Full text: Gedanken und Erinnerungen. Neue Ausgabe. Dritter Band. (3)

Antwort Bismarck's, die Stadimission betreffend. 17 
  
die priesterfrommsten Länder sind die revolutionärsten, und 1848 
standen in dem gläubigen Pommerlande alle Geistlichen zur 
Regirung, und doch wählte ganz Hinterpommern socialistisch, 
lauter Tagelöhner, Krüger und Eieraufkäufer. 
Ich komme damit auf den Inhalt des gnädigen Schreibens 
vom 21. v. M. und beginne am liebsten mit dem Schlusse desselben 
und dem Ausdruck des Bewußtseins, daß Friedrich der Große 
Ew. Ahnherr ist, und bitte Höchstdieselben, ihm nicht bloß als 
Feldherr, auch als Staatsmann zu folgen. Es lag nicht in der 
Art des großen Königs, sein Vertrauen auf Elemente wie das. 
der inneren Mission zu setzen; die Zeiten sind heut freilich andere, 
aber die Erfolge, welche durch Reden und Vereine gewonnen 
werden, auch heut keine dauernden Unterlagen monarchischer 
Stellungen; für sie gilt das Wort „wie gewonnen so zerronnen“. 
Beredtsamkeit der Gegner, giftige Kritik, taktlose Mitarbeiter, 
deutsche Zanksucht und Mangel an Disciplin bereiten der besten 
und ehrlichsten Sache leicht einen betrübten Ausgang. Mit 
solchen Unternehmungen wie die „Innere Mission“, besonders 
in der Ausdehnung wie sie beabsichtigt ist, sollte meines unter- 
thänigsten Dafürhaltens Ew. Name nicht in solche Verbindung 
treten, daß er von dem möglichen Mißerfolge mitbetroffen 
würde. Der Erfolg entzieht sich aber jeder Berechnung, wenn 
die Verbindung sich auf alle großen Städte ausdehnt und also 
die Elemente und Richtungen alle in sich aufnimmt, welche in 
den Localverbänden schon vorhanden sind oder in sie eindringen 
werden. In solchen Vereinen ist schließlich nicht der sachliche 
Zweck für das wirkliche Ergebniß maßgebend, sondern die darin 
leitenden Personen drücken ihnen Stempel und Richtung auf. 
Das werden Redner und Geistliche sein, vielfach auch Damen, 
lauter Elemente, die zu einer politischen Wirksamkeit im Staate 
nur mit Vorsicht verwendbar sind und von deren Wohlverhalten 
und Takt ich die Meinung des Volkes über seinen künftigen 
König in keiner Weise abhängig wissen möchte. Jeder Febler, 
Otto Zürst von Bismarck, Gedanken und Erinnerungen. III. 2
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.