Full text: Gedanken und Erinnerungen. Neue Ausgabe. Dritter Band. (3)

Die sogenannte Arbeiterschutzgesetzgebung. 51 
  
und nach alle Parteien im Reichstage, um Stimmen der Wähler 
zu gewinnen oder doch nicht zu verlieren, sich in Resolutionen 
ausgesprochen hatten. Für die bundesräthliche Bürokratie lag 
in den wiederholten Resolutionen des Reichstags ein Druck, dem 
sie bei ihrem Mangel an Fühlung mit dem praktischen Leben 
nicht widerstand. Die Mitglieder der betreffenden Ausschüsse 
glaubten ihren Ruf als Menschenfreunde zu schädigen, wenn sie 
nicht in die von England ausgehenden humanitären Phrasen 
einstimmten. Auch das gewichtige bairische Votum war nicht 
von Vorgesetzten instruirt, welche die Verantwortlichkeit für den 
Schein antihumaner Bestrebungen zu übernehmen geneigt 
waren. Ich veranlaßte, daß die Resolutionen des Reichstags 
im Bundesrathe unbeachtet blieben. Es war unter diesen Um- 
ständen für Herrn von Boetticher eine leichte und dankbare 
Aufgabe, im Verkehr mit seinen bundesräthlichen Collegen 
meine Ansicht zu kritisiren anstatt sie zu vertreten. Meine lange 
Abwesenheit von Berlin brachte ihn in die Lage, dasselbe dem 
Kaiser gegenüber zu thun und, wenn er ihm in meiner Ver- 
tretung Vortrag zu halten hatte, meinen Eigensinn als das 
Hinderniß auf dem Wege des Kaisers zur Popularität zu be- 
zeichnen. 
Es widerstrebte meiner Ueberzeugung und Ersahrung, in 
die Unabhängigkeit des Arbeiters, in sein Erwerbsleben und in 
seine Rechte als Familienhaupt so tief einzugreifen wie durch 
ein gesetzliches Verbot, seine und der Seinigen Arbeitskräfte 
nach eignem Ermessen zu verwerthen. Ich glaube nicht, daß 
der Arbeiter an sich dankbar dafür ist, daß man ihm verbietet, 
Geld zu verdienen an Tagen und in Stunden, wo er dazu ge- 
neigt ist, wenn auch ohne Zweifel von den Führern der Socia- 
listen diese Frage zu einer erfolgreichen Agitation benutzt wird, 
mit der Vorspiegelung, daß die Unternehmer auch für die ver- 
kürzte Arbeitszeit den unverkürzten Lohn zu zahlen im Stande 
seien. Mit dem Verbote der Sonntagsarbeit habe ich bei per-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.