Full text: Gedanken und Erinnerungen. Neue Ausgabe. Dritter Band. (3)

64 Sechstes Kapitel: Die Kaiserlichen Erlasse vom 4. Februar 1890. 
  
gab das Staatsministerium nach; der Einzug erfolgte erst am 
16. Juni, unter den Augen Ihrer Majestät. 
Für den nun eingetretenen Fall, daß das Staatsministerium 
versagte, hatte ich erwogen, durch welche andern Faktoren 
sich vielleicht auf den Kaiser wirken lassen würde. Als solche 
erschienen der Staatsrath, der Volkswirtschaftsrath, denen ich 
ein Verständniß für die Rückwirkung auf die unmittelbar be— 
vorstehenden Reichstagswahlen zutrauen durfte, und die Re- 
girungen des Auslandes, welche von dem parteinehmenden 
Eingreifen des Kaisers in die Arbeiterverhältnisse analoge 
Schäden erwarten konnten, wie ich sie bei uns befürchtete. Mein 
Vorschlag, den ich in derselben Sitzung des 26. machte, den 
Staatsrath und eine internationale Conferenz zu berufen, um 
in der Erörterung sachverständiger Männer ein Gegengewicht 
gegen unverantwortliche und unwissende Dilettanten zu schaffen, 
fand Zustimmung. 
Die Redaction der entsprechenden Erlasse nahm ich selbst in 
die Hand. Die genannte Camarilla war der Meinung ge- 
wesen, daß eine Kundgebung, wie der Kaiser sie wollte, einen 
günstigen Einfluß auf die Reichstagswahlen haben werde. Ich 
war von dem Gegentheil überzeugt, allerdings ohne vorher- 
zusehn, in wie großem Maße mir der Ausfall der Wahlen am 
20. Februar Recht geben würde. Ich hatte auf Grund der 
Erfahrung das taktische Bedenken, daß es in einer Situation, 
wie sie durch die Streiks des Vorjahres vorbereitet war, eine 
gefährliche Sache ist, Maßregeln von unbestimmter und un- 
berechneter Tragweite in promissorischer Form anzuregen; ich 
war überzeugt, daß die Verlogenheit und Entstellungskraft der 
Wahlreden niemals eine wirkliche Absicht der Regirung, sondern 
immer nur Vorwand und Mißdeutung behufs aufregender 
Kritik des Bestehenden in den Vordergrund stellen würden. 
Kundgebungen von einschneidender Natur vor den Wahlen 
können auf diese günftig einwirken, wenn sie von unzweidentigen
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.