Full text: Das Staatsrecht des Deutschen Reiches.

480 Dritter Teil: Die einzelnen Materien des Reichsrechts. 
11. Kapitel. 
Die Verpflichtungen des Schiffseigentümers im 
Kriegsfall. 
In dieser Beziehung finden die Vorschriften des § 23 und 24 
des Gesetzes vom 13. Juni 1873 S. 129 und § 12 der Kaiserl. Ver- 
ordnung hiezu vom 1. April 1876 S. 137, sowie § 10 des Gesetzes 
vom 24. Mai 1898 S. 361 und der Kaiserliche Erlaß vom 13. Juli 
1898 S. 921 zu § 10 Anwendung. 
12. Kapitel. 
Die Prisengerichtsbarkeit auf dem Meer und im 
Binnenland. 
Die Entscheidung über die Rechtmäßigkeit der in einem Kriege 
gemachten Prisen erfolgt durch besondere Behörden (Prisengerichte). 
(Gesetz vom 3. Mai 1884 § 1 und Verordnung vom 15 Februar 1889 S. 5.) 
Der Sitz der Prisengerichte, ihre Zusammensetzung, das Ver- 
fahren vor denselben, sowie die Verpflichtung anderer Behörden des 
Reichs ober der Bundesstaaten, in Prisensachen mitzuwirken, werden 
durch Kaiserliche Verordnung bestimmt. (§ 2.) 
Siehe auch Generalakte vom 26. Febr. 1885 S. 215 Art. 15, 16, 25. 
13. Kapitel. 
Postdampfschiffsverbindungen 
bestehen mit: 
Australien (Gesetz vom 6. April 1885, S. 85, vom 20. März 1893, S. 95, 
vom 13. April 1898, S. 163; Vertrag vom 12. September und 30. Oktober 
1898. Zentralblatt S. 153 und Bekanntmachungen vom 24. März 1899, 
8. Oktober 1900, Zentralblatt S. 112 und 545 und vom 17. Juni 101 
Zentralbl. S. 235); 
China (Gesetz vom 13. April 1898, S. 163); 
Japan (Gesetz vom 13. April 1898, S. 163); 
Ostafrika (Gesetz vom 1. Februar 1890, S. 19 und vom 25. Mai 1900, S. 239s 
Afrika (Bekanntmachung vom 21. Juli 1900, Zentralblatt S. 484); 
Ostasien (Vertrag vom 12. September und 30. Oktober 1898, Zentralblatt 
S. 453 und Bekanntmachungen vom 24. März 1899 Zentralbl. S. 112, 
8. Oktober 1900 Zentralblatt S. 545). 
Vergl. hieher Gesetz vom 27. Juni 1887, S. 275.