Full text: Das Staatsrecht des Deutschen Reiches.

XXXVI. Abschnitt: Das Reichskriegswesen. 675 
Truppenteil zu gehören, oder als Kriegsgefangener oder Geißel 
aus der Gewalt des Feindes entlassen ist. 
Der Lauf dieser Frist wird jedoch suspendiert durch an- 
haltende Unfähigkeit des Testators zur Errichtung einer ander- 
weiten letztwilligen Verordnung. 
Wenn der Testator innerhalb des Jahres vermißt und in 
dem Verfahren auf Todeserklärung oder auf Abvwesenheits- 
erklärung festgestellt wird, daß er seit jener Zeit verschollen ist, 
so tritt die Ungültigkeit der letztwilligen Verfügung nicht ein. (#44.) 
[B. G.-B. 8§2251.) · 
Die durch Reichs-oder Landesgesetze vorgeschriebenen Beschränkungen 
der gerichtlichen Zwangsvollstreckungen gegen Militärpersonen finden auf 
alle Arten der Zwangsvollstreckungen gegen die letzteren entsprechende An- 
wendung. Eine Aufhebung dieser Beschränkungen durch vorgängige 
Einwilligung des Schuldners ist ohne rechtliche Wirkung. 
Den Anspruch auf Zahlung von Diensteinkünften, Wartegeldern 
oder Pensionen können die Militärpersonen mit rechtlicher Wirkung nur 
insoweit abtreten, verpfänden oder sonst übertragen, als eine Beschlag- 
nahme im Falle einer Zwangsvollstreckung zulässig gewesen wäre. (6 45 
umd Einf.-Gesetz zum B. G.-B. Art. 45 S. 618 1896.) 
Unterliegt der Staatsanwalt, so ist die Staatskasse zur Erstattung 
der dem obsiegenden Gegner erwachsenen Kosten in Gemäßheit der 
Bestimmungen des fünften Titels des zweiten Abschnitts des 1. Buchs 
zu verurteilen. 
Ist die Klage von dem Staatsanwalt erhoben, so hat die Staats- 
kasse in allen Fällen die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. G# 673 der 
Ziv.-Pr.-Ordn. von 1898.) 
Soll die Zwangsvollstreckung gegen eine dem aktiven Heere oder 
der aktiven Marine angehörige Person des Soldatenstandes in Kasernen 
und anderen militärischen Dienstgebäuden oder auf Kriegsfahrzeugen 
erfolgen, so hat auf Antrag des Gläubigers das Vollstreckungsgericht 
die zuständige Militärbehörde um die Zwangsvollstreckung zu ersuchen. 
Die gepfändeten Gegenstände sind einem von dem Gläubiger zu 
beauftragenden Gerichtsvollzieher zu übergeben. (5 790 der Z.Pr.-O.) 
Folgende Sachen sind der Pfändung nicht unterworfen: 
bei Offizieren, Deckoffizieren, Beamten, Geistlichen, Lehrern an öffent- 
lichen Unterrichtsanstalten, Rechtsanwälten, Notaren, sowie Aerzten 
und Hebammen die zur Verwaltung des Dienstes oder Ausübung des 
Berufs erforderlichen Gegenstände, sowie anständige Kleidung; 
bei Offizieren, Militärärzten, Deckoffizieren, Beamten, Geistlichen, 
bei Aerzten und Lehrern an öffentlichen Anstalten ein Geldbetrag, 
welcher dem der Pfändung nicht unterworfenen Teile des Dienst- 
einkommens oder der Pension für die Zeit von der Pfändung 
bis zum nächsten Termine der Gehalts= oder Pensionszahlung 
gleichkommt, Orden und Ehrenzeichen; (§ 811 der 3.Pr.-O.)
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.