Full text: Geschichte des Kurstaates und Königreiches Sachsen. Dritter Band: Neuere Geschichte Sachsens von 1806-1866. (3)

812 Sachsen unter König Johann. Deutsche Verhältnisse. 
Und diese Hoffnung hat nicht betrogen. Wie wehe auch 
die letzte Katastrophe gethan, sie war doch die nothwendige 
Krisis um die Heilung von so manchen aus früherer Zeit an- 
haftenden Gebrechen herbeizuführen und Sachsen seiner natur- 
gemäßen, ihm selbst und dem gesamten Deutschland allein er- 
sprießlichen Stellung zurückzugeben. Nachdem das Jahr 1848 
die Lebensfähigkeit Sachsens wie aller übrigen kleineren Staaten 
Deutschlands bis ins Mark erschüttert, die Beust'sche Politik 
sie seitdem fast bis zur Unheilbarkeit zerrüttet hatte, erhielten 
Dynastie und Staat erst durch den Eintritt in den Nord- 
deutschen Bund die Möglichkeit gesicherter Existenz zurück und 
mit der Bürgschaft ihrer Dauer die Richtung auf große, natio- 
nale Aufgaben. War das nunmehrige Verhältniß Sachsens 
zu dem neuen Bunde nach Bismarcks Auêdruck ein Experi- 
ment, so erwies sich dasselbe in Bälde als vollständig geglückt. 
Dem Beispiele seines Königs folgend hat sich das sächsische 
Volk nicht bloß treu sondern auch freudig dem Bundesstaate 
angeschlossen und in den großen Erfüllungsjahren 1870 und 
1871 auch mit seinem Blute den edlen Kitt bereiten helfen, 
durch den das erstandene Deutsche Reich machtvoll zusammen- 
gefüge ist. 
Perthes' Buchdruckerel in Gothe.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.