Full text: Geschichte des Kurstaates und Königreiches Sachsen. Erster Band: Von den frühesten Zeiten bis zur Mitte des sechzehnten Jahrhunderts. (1)

202 Thüringen; Inneres 1130 —1247. 
dem den fröhlichen Lebensgenuß liebenden Landgrafen Hermann I. 
und seiner zweiten Gemahlin Sophia wetteiferte der Hof auf 
der Wartburg mit dem zu Wien und mit dem Kaiserhofe in 
der Pflege des höfischen ritterlichen Minnegesangs. Er war 
es, der Heinrich von Veldek in, den Stand setzte seine Eneit zu 
vollenden, seiner Huld genossen Herbert von Fritzlar, Wolfram 
von Eschenbach, Albrecht von Halberstadt, vor allen aber Wal- 
ther von der Vogelweide, dessen Aufenthalt am thüringer Hofe 
wahrscheinlich von 1204 bis 1211, jedoch mit verschiedenen 
Unterbrechungen währte 1). Die Freigebigkeit des verschwen- 
derischen Landgrafen, „der mit Freuden all sein Gut streut“, 
der Glanz und das bunte, lustige Treiben an seinem Hofe wur- 
den laut von den Sängern gepriesen, von keinem schöner und 
sinniger als von dem gemüthreichen Walther 2). Der „thü- 
ringer Herrenton"“ wurde die in des milden Landgrafen Dienste 
erfundene Weise genannt. Der Zudraug der fahrenden Sänger 
auf der Wartburg war so groß, daß Wolfram von Escheubach 
seine Mißbilligung darüber nicht zurückhält und auch Walther 
daran mahnt, daß man Gefüge und Ungefüge, Kraut und Un- 
kraut unterscheiden und letzteres ausraufen soll. Die beiden 
letztgenannten erscheinen auch als Theiluehmer an jenem be- 
rühmten Sängerkriege auf der Wartburg, wo um Leben 
und Tod gesungen wurde, neben Heinrich von Ofterdingen, 
Reimar von Zweter (oder dem Alten), Biterolf und dem tugend- 
haften Schreiber. Niemand theilt jetzt mehr die Meinung, als 
wären die Lieder, welche das Gedicht vom Wartburgkriege den 
Sängern in den Mund legt, wirklich von diesen gedichtet wor- 
den, schon darum nicht, weil diese Gattung von Streitgedichten, 
an welchen sich mehre Verfasser betheiligten, vor Ende des 
1) Menzel, Leben Walthers v. d. V. (1865), S. 149 ff. 
2) Ausg. von Lachmann 35: 
„ Ich bin des milten lantgräven ingesinde: 
ez ist nün site, daz man mich iemer bi den tiursten vinde, 
die andern fürsten alle sint vil milte, icdoch 
85 stactcclichen niht: er was ez 6 und ist ez noch. 
— — — — — .— ".— —— –’ — — 
Der Dürnge bluomo sechĩnet dur den end, 
summer und winter blüct sin lop als in den ersten jären.“
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.