Full text: Geschichte des Kurstaates und Königreiches Sachsen. Erster Band: Von den frühesten Zeiten bis zur Mitte des sechzehnten Jahrhunderts. (1)

und die Protestanten. 603 
Unterdessen hatte die Belagerung von Magdeburg ihren 
Fortgang genommen; die Einnahme der Neustadt (28. November 
1550) konnte den Belagerten den Ernst des Kurfürsten zeigen, 
aber sein unverkennbar zurückhaltendes Benehmen, das in der 
Unzulänglichkeit seiner Streitkräfte doch keine ausreichende Er- 
klärung fand, erweckte in dem Markgrafen Hans, der jeden 
Schritt des Kurfürsten mit wachsamem Auge verfolgte, eine 
neuc Hoffnung, deuselben auf seine Seite herüberzuziehen. Daß 
ohne Moritzens Theilnahme der Geheimbund der Fürsten seinen 
Zweck nicht zu erreichen vermöge, das lehrte ihn die Erfolg- 
losigkeit aller seiner bisherigen Bemühungen. 
Einen Augenblick schien es freilich, als wenn zwischen diesem 
und den Verbündeten der ossene Kampf ausbrechen solle, indem 
die Letzteren plötzlich unter Haus von Heideck und den Grafen 
von Mausfeld im Stifte Bremen Streithaufen sammelten, die 
Magdeburg zu entsetzen Miene machten. Eine solche Einmischung 
war Moritz entschlossen, unter keiner Bedingung zu dulden. 
Aber der Haß der Protestanten gegen ihn hatte eine Höhe er- 
reicht, daß er bei dem geriugsten Anlaß einen gewaltsamen Aus- 
bruch herbeizuführen drohte. Die Gehässigkeit der Schmäh- 
und Spottschriften, mit denen die nach Magdeburg, „die Kanzlei 
Gottes“, geflüchteten Anhänger seiner Vettern ihn überschütteten, 
überstieg alles Maß; bald, so hoffte man, werde der König 
von Frankreich sich der gefangenen Fürsten aunehmen und 
Moritzens Kur so schnell wieder verloren gehen, wie sie gewonnen 
worden. In seinem eigenen Lande sing der Boden unter seinen 
Füsßen an zu wanken; als er seine Ritterschaft aufbot, ihm 
gegen Magdeburg zuzuziehen, stieß er auf förmliche Weigerung, 
„da sie dem Herkommen gemäß nicht verpflichtet seien, ihm 
außer Landes zu dienen“. Unter diesen Umständen hielt es 
Moritz für nothwendig, bevor er zur Ausführung schritt, sich 
vor den glaubensverwandten Fürsten wegen seines bisherigen 
Verhalteus zu rechtfertigen und sie durch die Erklärung zu be- 
ruhigen, daß er zwar entschlossen sei Magdeburg in allen poli- 
tischen Dingen zum Gehorsam zu zwingen, aber die Religions- 
freiheit der Stadt nicht bedrängen wolle. Gleichzeitig ant- 
wortete er auf die Mittheilungen, die ihm Herzog Johann
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.