XIV Inhaltsverzeichnis.
Seite
2. Kapitel. -Unmittelbare Faktoren der Anschauungen der
‚Massen . . 69
81. Bilder, Worte und Formeln. — Magische Gewalt der
Worte und Formeln. — Die Macht der Worte knüpft sich an die
durch sie hervorgerufenen Bilder und ist von ihrem wahren Sinne
unabhängig. — Diese Bilder wechseln mit jedem Zeitalter und
mit jeder Rasse. — Abnutzung der Wörter. — Beispiele für die
erheblichen Bedeutungswandlungen einiger sehr gebräuchlicher
Wörter. — Politische Nützlichkeit, alte Dinge mit neuen Namen
zu taufen, wenn die früheren Ausdrücke auf die Massen einen
üblen Eindruck machten. — Bedeutungswandel der Wörter bei
verschiedenen Rassen. — Verschiedener Sinn des Ausdrucks
„Demokratie‘ in Europa und in Amerika. — $ 2. Die Illusio-
nen. — Ihre Wichtigkeit. — Sie finden sich an der Basis jeder
Kultur. — Soziale Notwendigkeit der Illusionen. — Die Massen
‚ziehen sie stets den Wahrheiten vor. — 8 3. Die Erfahrung. —
Sie allein kann in der Massenseele notwendig gewordene Wahr-
heiten befestigen und gefährlich gewordene Illusionen zerstören.
— Die Erfahrung wirkt nur bei häufiger Wiederholung. — Was
die zur Überzeugung der Massen nötigen Erfahrungen kosten. —
$ 4. Die Vernunft. — Nichtigkeit ihres Einflusses auf die
Massen. — Man wirkt auf diese nur durch Beeinflussung ihrer
unbewußten Gefühle. — Rolle der Logik in der Geschichte. —
Die verborgenen Ursachen der unwahrscheinlichen Ereignisse.
3. Kapitel. Die Führer der Massen und ihre Überzeugungs-
mittel . .. . 82
sS 1. Die Massenführer. — Instinktives Bedürfnis aller Massen,
einem Führer zu gehorchen. — Psychologie der Führer, — Nur
sie können Vertrauen erwecken und die Massen organisieren. —
Notwendiger Despotismus der Führer. — Klassifikation der Füh-
rer. — Rolle des Willens. — $ 2. Die Überzeugungsmittel
der Führer. — Die Behauptung, die Wiederholung, die Über-
tragung. — Rolle dieser Faktoren. — Wie die Ansteckung von
den niederen zu den höheren Gesellschaftsschichten aufsteigen
kann. — Eine populäre Anschauung wird bald eine allgemeine
Anschauung. — $ 3. Das Prestige. — Definition und Klassi-
fikation des Prestige. — Erworbenes und persönliches Prestige.
-- Beispiele. — Verlust des Prestige.
A. Kapitel. Grenzen der Variabilität der Überzeugungen und
Anschauungen der Massen . .. . 101
8 1. Die festen Überzeugungen. — Unveränderlichkeit ge-
wisser Gesamtüberzeugungen. — Sie sind die Leiter der Zivili-