Full text: Volkswirtschaftslehre VII. Band: Das Verkehrswesen. (7)

Vorwort zur ersten Auflage. 
Das Verkehrswesen hat meines Wissens seit dem groben und wert- 
vollen Werke von Sax „Die Verkehrsmittel in Volks- und Staatswirt- 
schaft“ (Wien 1878 und 1879) eine umfassende Bearbeitung vom volks- 
wirtschaltliche Standpunkte aus nicht erfahren. Die fast unübersehbare 
Literatur zersplittert sich vielmehr durchaus in Untersuchungen über 
Einzelfragen. Das war für mich der Anlaß, gerade dem allgemeinen 
Teile eine besondere Ausdehnung zu geben, um durch die Nebeneinander- 
stellung der einzelnen Verkehrsgruppen die Berührungspunkte und die 
Unterscheidungsmerkmale zur Darstellung zu bringen. Ein solches Vor- 
gehen schien mir deshalb unerläßlich, weil durch die gesonderte Be- 
trachtung der einzelnen Verkehrsgruppen, zu der die Art der Literatur 
verleitet, leicht die Erkenntnis verloren gebt, dab jede Verkehrsgruppe 
nur als Glied der Gesamtheit des Verkehrswesens richtig aufgefaht 
werden kann. 
Die Behandlung der einzelnen Gruppen des Verkehrs babe ich 
möglichst in Beziehung zu den Darlegungen des allgemeinen Teiles zu 
setzen gesucht, auch tunlichst dabei das Schema der Gliederung, wie 
ich es im ersten Abschnitte benutzte, beibehalten. Vollkommen war das 
nicht durchführbar, weil die Eigenart der einzelnen Verkehrsgruppen 
im Interresse der Verständlichkeit gewisse Abweichungen bedingte. Auch 
ließen sich nicht immer Wiederholungen vermeiden, wenn der Zu- 
sammenhang der Darstellung in den späteren Abschnitten nicht gestört 
werden sollte. 
Uber die Zweckmäßigkeit des Grundschemas der angewendeten 
Stoffeinteilung läßt sich natürlich streiten. Insbesondere kann es zweifel- 
haft sein, ob die Grundsüätze der finanziellen Behandlung des Verkehrs- 
wesens mehr in die Darstellung der Preisbildung oder mehr in die Be- 
sprechung der Stellung der öffentlichen Gewalt zu dem Verkehrswesen 
gehören. Beides läßt sich verteidigen. Ich habe das lelztere Vorgehen 
gewählt, aber schon durch die Stellung der betreffenden Darlegungen 
den Zusammenhang mit der Preisbildung angedeutet. 4 
Den Wasserstraben habe ich einen verhältnismäßig großben Platz 
eingeräumt, während SA sie mit den Landstrallen zusammen und nur
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.