486 Das Verwaltungsrecht. 8 199
Die gesetzlichen Bestimmungen (88 356—366) gehen dahin, daß
die zu erlassenden Schauordnungen sich dem Zustande, der sich
in einzelnen Gegenden, z. B. in Schleswig-Holstein, herausgebildet
hat, anpassen können.
Während die Schauämter örtliche Aufgaben haben, ist der
für jede Provinz einzurichtende Wasserbeirat (88 367. 369) die
begutachtende Stelle für Fragen allgemeinerer Bedentung, wie
z. B. für Regulierung des Hochwasserabflußgebietes, Schiffbat=
machung von Wasserläufen, Talsperren usw. Auch die Verleihungs-
behörden können von dem Wasserbeirate Gutachten einziehen. Die
näheren Bestimmungen über die Wasserbeiräte werden duarch könig“
liche Verordnung getroffen (8 369). Die Wasserbeiräte bestehen,
unter einem ernannten Vorsitzenden und Stellvertreter, lediglich
aus gewählten Mitgliedern.
Durch Gesetz vom 30. Aprilis) ist auf dem Rhein-Weser
Kanale und dem Lippe-Kanale das Schleppmonopol des Staates
für Fahrzeuge, die nicht von Menschen oder Tieren getreidelt
werden oder nicht mit eigener Kraft fahren, eingeführt wordelm-
Fahrzeuge mit eigener Kraft bedürfen zum Befahren besonderer
Genehmigung.
§ 199. Die Eisenbahnen ½.
Bei dem Verwaltungsrechte der Eisenbahnen ist zu untet“
scheiden zwischen dem Eisenbahnwesen als einem Zweige der
—— — —
13) GS. 1918, S. 217.
1) Vgl. Beschorner, Das deutsche Eisenbahnrecht, Erlangen 1855
Koch, Deutschlands Eisenbahnen, Marburg 1858; Th. Förstemann“
Das preuß. Eisenbahnrecht, Berlin 1869; Schra tter, Das preuft
Eisenbahnrecht, Berlin 1883; Bröse und Isenbeck, Handbuch 7
Staatseisenbahnbeamte, 4. Aufl., Hannover 1886; Endemann, D
Recht der Eisenbahnen, Leipzig 1886; Eger, Handbuch des preuh,
Eisenbahnrechts, Breslau 1886 ff.; M eill, Das Recht der modernen
kehrs- und Transportanstalten, Leipzig 1888; Koehne, Grundriß de
Eisenbahnrechts, Berlin 1906; Eger, Eisenbahnrecht im Deutschen Reich ich
und in Preußen, Breslau 1910 Fritsch, Handbuch der Eisenbel,
gesetzgebung in Preußen und dem Deutschen Reiche, Berlin 1906; Ar nd“
Ueber die staatsrechtlichen Grundlagen des Rechtes der Eisenbahnen b,
Archiv für öffentliches Recht Bd. 11 (1896), S. 358 ff.; Schunk, Grun
züge des Bahnpolizeirechts in Preußen, Tübingen 1910.