Full text: Preußisches Staatsrecht. Dritter Band: Verwaltungsrecht, besonderer Teil. (3)

8 166 Das Militärjustizwesen. 61 
Strafgesetzbuch für das Heer vom 3. April 18468) und die Militär— 
strafgerichtsordnung von demselben Tage"). Ersteres wurde ersetzt 
durch das Militärstrafgesetzbuch für das Deutsche Reich vom 20. Juni 
18725), letztere durch die Militärstrafgerichtsordnung vom 1. De- 
zember 1898e). 
Es bestimmt sich hiernach zunächst der Umfang der Militär- 
gerichtsbarkeit in persönlicher und sachlicher Beziehung. Der 
Militärgerichtsbarkeit sind unterworfen alle, auch die vor dem 
Diensteintritte begangenen Straftaten der Militärpersonen des 
aktiven Heeres und der Flotte, sowie der zur Disposition ge- 
stellten Offiziere und Sanitätsoffiziere. Für die Personen des 
Beurlaubtenstandes erstreckt sie sich nur auf einzelne, mit dem 
militärischen Dienstverhältnisse zusammenhängende Handlungen, für 
die Offiziere außerdem auf die Herausforderung zum Zweikampfe. 
Nur mit Geldstrafe und Einziehung bedrohte Zuwiderhandlungen 
in Finanz-, Polizei-, Jagd= und Fischereisachen verbleiben den 
bürgerlichen Behörden. 
Die Gerichtsbarkeit zerfällt in die niedere für Uebertretungen 
und die nur mit Arrest bedrohten militärischen Vergehen der nicht 
im Offizierrange stehenden Personen und in die höhere für alle 
übrigen Straftaten und wird von den Gerichtsherren und den 
erkennenden Gerichten ausgeübt. Gerichtsherren sind die zu- 
ständigen Befehlshaber (Regimentskommandeure und Kom- 
mandanten kleiner Festungen für die niedere, Divisionskomman- 
deure und Kommandanten größerer Festungen für die höhere Ge- 
richtsbarkeit und kommandierende Generale in der Rechtsbeschwerde- 
und Berufungsinstanz). Der Gerichtsherr ist das betreibende Organ 
in allen Stadien des Verfahrens, er entwickelt eine Wirksamkeit 
auf dem Gebiete der Strafverfolgung, des Ermittelungsverfahrens 
und der Strafvollstreckung. Seine Organe, insbesondere für die 
Führung der Untersuchung und die Vertretung der Anklage sind 
in der niederen Gerichtsbarkeit Gerichtsoffiziere, in der höheren 
richterliche Militärjustizbeamte. Die erkennenden Militärgerichte 
genießen richterliche Unabhängigkeit auch gegenüber den Gerichts- 
herren. Es gibt mit drei Offizieren besetzte Standgerichte für die 
— — — 
8) GS. 1846, S. 287ff. ) A. a. O. S. 329. 
6) NGBl. 1872, S. 174. 0) RGl. 1898, S. 1198.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.