8221 Der Staat und die katholische Kirche. 675
neuen Provinzen nicht der Evangelische Oberkirchenrat, sondern
der Kultusminister.
Für einen Teil der neuen Provinzen sind nun besondere
kirchliche Ordnungen betreffend den Ausbau der Synodalverfassung
nach dem Vorbilde derjenigen der älteren Provinzen ergangen.
So wurden erlassen die Kirchengemeinde- und Synodalordnung
für die evangelisch-lutherische Kirche von Schleswig-Holstein vom
4. November 1876, ausgedehnt auf Lauenburg durch Erlaß vom
7. November 1877, auf Helgoland vom 31. März 1892, mit
Aenderungen durch Gesetze vom 25. April 1896, 9. Juni 1898
und 25. Juni 1898, die Kirchengemeinde= und Synodalordnung
für die evangelischen Gemeinden im Konsistorialbezirke Wiesbaden
vom 4. Juli 1877 mit Staatsgesetz vom 6. April 1878 und Er-
gänzung vom 8./9. Juni 1898, die Kirchengemeinde= und Synodal-
ordnung für die reformierten Gemeinden der Provinz Hannover
dom 12. April 1882 mit Staatsgesetz vom 6. August 1883 und
die Presbyterial= und Synodalordnung für die evangelischen
Kirchengemeinschaften im Konsistorialbezirke Kassel rom 16. De-
zember 1885 und Staatsgesetz vom 19. März 1886, die Kirchen-
gemeinde= und Synodalordnung für den Konsistorialbezirk Frank-
furt a. M. vom 27. mit Staatsgesetz vom 28. September 1899,
für Hannover das Kirchengesetz vom 24. und das Staatsgesetz
bom 25. Mai 1900. Inhaltlich stimmen diese Staatsgesetze durch-
aus mit den für die alten Provinzen ergangenen überein. Ins-
besondere ist die Regelung der Staatsaufsicht von den gleichen
Gesichtspunkten aus erfolgt.
§ 221. Der Staat und die katholische Kirche ½.
Das äußere Verhältnis der katholischen Kirche zum Staate
war in den landrechtlichen Gebieten geregelt durch die in ALs. II,
11 für alle Religionsgesellschaften getroffenen Bestimmungen. In
dem größten Teile der Rheinprovinz galt das französische Recht,
1) Vgl. Friedberg, Das Deutsche Reich und die katholische Kirche
in v. Holtzendorffs Jahrbuch Bd. 1 (1871), S. 452; L. v. Bar, Staat
und katholische Kirche in Preußen, Berlin 1883; die zu § 219 N. 18 er-
wähnten Kommentare von Hinschius. Von der kirchenrechtlichen Literatur
t besonders hervorzuheben Hinschius, Kirchenrecht der Katholiken und
rotestanten, Bd. 1—4, Berlin 1869—1888.
13*