Full text: Bernhard Fürst von Bülow - Denkwürdigkeiten. Dritter Band. Weltkrieg und Zusammenbruch. (3)

176 EIN VERHÄNGNISVOLLES WORT 
Staatsmann, daß wir mit dem Einmarsch in Belgien ein Unrecht begingen, 
daß aber Not kein Gebot kenne. Die Stunde, in der ich diese Rede las, wird 
mir unvergeßlich bleiben, denn selten in meinem Leben habe ich einen 
solchen Seelenkrampf empfunden. Ich verstand, was die Leute aus dem 
Volke, was die Kinder meinen, wenn sie sagen: „Das Herz stand mir still.‘ 
Ich fühlte, daß wir uns mit dieser programmatischen Erklärung a priori 
alle Imponderabilien verscherzt hatten, daß wir nach dieser unqualifizierbar 
einfältigen Rede die öffentliche Meinung der ganzen Welt gegen uns haben 
würden. Und am Abend desselben Unglückstages, des 4. August 1914, 
bezeichnete der deutsche Reichskanzler in seiner Unterredung mit dem 
englischen Botschafter, Sir Edward Goschen, die internationalen Verträge, 
auf denen die Neutralität Belgiens beruhte, als einen Fetzen Papier, un 
chiffon de papier, a scrape of paper. Seit jenem 15. Juli 1870, wo dem 
französischen Ministerpräsidenten, Emile Ollivier, im Pariser Corps legis- 
latif das Wort caur leger entfuhr, war kein verhängnisvolleres Wort 
gesprochen worden. Ollivier, der in öffentlicher Parlamentssitzung von dem 
leichten Herzen gesprochen hatte, mit dem er in den Krieg zöge, blieb 
nichts anderes übrig, als den, übrigens mißlungenen, Versuch zu machen, 
sich in einem dickleibigen Buch zu diskulpieren. Für Bethmann Hollweg, 
der seine Dummheit unter vier Augen von sich gegeben hatte, lag die Sache 
erheblich einfacher und leichter. Man brauchte wahrhaftig kein Macchiavelli 
zu sein, um zu begreifen, daß, wenn Bethmann Hollweg seine unselige 
Äußerung in einem Augenblick seelischen Zusammenbruchs wirklich 
gemacht hatte, die Staatsräson und die höchsten Interessen der Nation 
ihm geboten, sie umgehend und kategorisch dementieren zu lassen. Es 
stand Behauptung gegen Behauptung, der Negation kam der gleiche Wert 
zu wie der Affirmation. Bethmann durfte das deutsche Volk nicht mit diesem 
fürchterlichen Wort belasten, das die Entente während des ganzen Welt- 
krieges und bis zum Frieden von Versailles mit systematischer Ausdauer 
der öffentlichen Meinung der Welt einhämmerte, um Deutschland als 
ruchlosen Vertragsbrecher hinzustellen und einem solchen Volke gegenüber 
besondere Schutzmaßnahmen als notwendig erscheinen zu lassen. Man 
denke sich Bismarck, man denke sich auch nur Talleyrand oder Metternich 
in einer solchen Situation! Wie ganz anders war die Haltung, die Fürst 
Clemens Metternich gegenüber einem Napoleon in der berühmten Dresdener 
Unterhaltung von 1813 zur Schau trug, wie anders das Auftreten des 
Fürsten Talleyrand in seiner von ihm selbst in seinem bekannten Bericht 
an Louis XVIII wiedergegebenen Unterredung mit Kaiser Alexander I. 
1814, während des Wiener Kongresses: Metternich ganz der Grandseigneur, 
der nie aus der Fassung gerät, Talleyrand der geschickte Diplomat, der 
sich mit Takt, mit Aplomb und in guter Form aus jeder Affäre herauszieht.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.