Full text: Bernhard Fürst von Bülow - Denkwürdigkeiten. Dritter Band. Weltkrieg und Zusammenbruch. (3)

DIE UNGEBROCHENE FRONTSTELLUNG 245 
von Potsdam, Ihrer Reise nach Rußland, dem Kongo-Vertrag mit Frank- 
reich und den projektierten Abmachungen mit England ihren Ausdruck 
fänden und günstige Aspekte für die Zukunft eröffneten. Die Ursache des 
furchtbaren Krieges, der inzwischen ausgebrochen ist, liegt zum Teil natür- 
lich weit zurück. Der englisch-deutsche Gegensatz mußte sich verschärfen, 
seitdem unsere Industrie und unser Handel sich in früher nicht geahnter 
Weise entfaltet hatten, seitdem wir zur See gegangen waren und namentlich 
seitdem wir uns eine Flotte bauten. Das deutsch-russische Verhältnis war 
seit der ersten großen Orientkrisis, die zum Berliner Kongreß und zur Zu- 
spitzung der Gegensätze zwischen Österreich-Ungarn und Rußland führte, 
mancher schwierigen Belastungsprobe unterzogen worden, und vollends der 
deutsch-französische Gegensatz ließ sich seit dem Frankfurter Frieden und 
der Annexion von Elsaß-Lothringen nicht mehr aus der Welt bringen. Mit 
diesem Schwergewicht belastet, hat die deutsche Politik trotzdem während 
langer Jahre den Frieden zu wahren vermocht. Die Frage, ob es not- 
wendig war, mit dieser Politik zu brechen, wird sich schwerlich für immer 
ausschalten lassen. Ich stimme mit Ihnen aber ganz darin überein, daß 
gegenwärtig unser Sinnen und Denken ganz auf den Sieg gerichtet sein muß 
und auf einen Frieden, würdig so heroischer Anstrengungen und würdig der 
ungeheuren Opfer, die unser Volk mit bewunderungswürdiger Hingebung 
bringt. Seien Sie versichert, daß hiervon niemand mehr durchdrungen ist 
als ich und daß, so weit für mich die Gelegenheit geboten wird, von meiner 
Seite alles geschieht, um dieses Ziel zu erreichen.“ 
Auf dieses Schreiben erhielt ich umgehend von Bethmann die nach- 
stehende Duplik: „Eurer Durchlaucht Schreiben vom 12. d. Mta., das ich 
gestern erhielt und für dessen eingehende Ausführungen ich meinen auf- 
richtigen Dank ausspreche, bestärkt mich in der Gewißheit, daß in dem, 
was sich mir gegenwärtig als der Kernpunkt darstellt, unsere Ansichten 
kaum auseinandergehen. Auch Sie wünschen, wie ich es tue, daß die ein- 
mütige Hingabe der Nation durch die uns Deutschen so tief im Blut 
steckende Neigung zur Kritik nicht in einem Zeitpunkt geschwächt werde, 
der eine ungebrochene Frontstellung unser aller erfordert, und ich kann nur 
meinen wärmsten Dank dafür aussprechen, daß Eure Durchlaucht in 
vollem Einklang mit der Stellung, die Sie seit dem Jahre 1909 im nationalen 
Interesse unter persönlichen Opfern eingenommen haben, auch Ihrerseits 
allen auf dieses Ziel gerichteten Bestrebungen Ihre tätige Unterstützung 
leihen wollen. Ihr in aufrichtiger Verehrung treu ergebener von Bethmann 
Hollweg.“ 
Als ich diesen Briefwechsel mit meinem Nachfolger meinem Freunde 
Albert Ballin vertraulich mitteilte, erwiderte mir der kluge Mann: „Ich bitte 
um die Erlaubnis, Eurer Durchlaucht in der Anlage die Briefe zurückreichen 
Bethmanns 
Duplik
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.