108 Das heilige römische Reich deutscher Nation.
Dänenmord (1002). Sueno erobert England (1013).
König Ethelred II., des ermordeten Eduard Stiefbruder, war in
jeder Hinsicht des Thrones unwürdig; dem Dänen Sueno und dem
Norweger Olaf Tryggwason kaufte er den Frieden ab (Dänengeld),
dessenungeachtet aber veranstaltete er gegen die englischen Dänen, weil
ihm diese, was allerdings sehr möglich ist, nach dem Leben gestrebt haben
sollen, einen allgemeinen Mord. Am 13. November 1002 überfielen
die Angelsachsen die zerstreuten Dänen und brachten viele tausend um
das Leben; allein die in Northumberland und Ostanglien massenhaft
beisammen wohnenden begannen nun einen Rachekrieg und riefen den
Dänenkönig Sueno zu Hilfe, welcher im Jahre 1000 mit dem Schwe-
denkönig Olaf (Schooßkönig genannt, weil er als Kind Thronfolger
wurde) den König Olaf l. von Norwegen, Suenos früheren Bundes-
genossen, als beide noch abenteuernde Seekönige waren, gestürzt und
sein Reich getheilt hatte. Nach mehrjährigem Kampfe bemächtigte sich
Sueno der Insel und der elende Ethelred flüchtete in die Normandie
zu seinem Schwager Herzog Richard II. (1013).
Kanut der Große (1017— 1035), Beherrscher des ruropäischen Nordens.
Sueno starb 1014, Ethelred kam aus der Normandie zurück, starb
aber 1016, worauf sein tapferer Sohn Edmund II., Eisenseite, dem
Sohne Suenos, Kanut, den Thron bestritt, aber 1017 ermordet wurde.
Kanut (Knut) der Große beseitigte auch die anderen Glieder der angel-
sächsischen Dynastie, soweit es ihm möglich war, und verfuhr nicht anders
mit solchen Großen, welche er als gefährlich kannte. Im Jahre 1018
erbte er nach dem Tode seines Bruders Dänemark und 1028 bemächtigte
er sich auch Norwegens. Hier hatte Olaf II., der Heilige, die schwedisch-
dänische Oberherrschaft abgeschüttelt und zugleich das Christenthum ein-
geführt, wobei es nicht ohne manche Widersetzlichkeiten und Gewaltthaten
abging, daher Kanut bei seinem Angriffe eine große Partei auf seiner
Seite hatte; Olaf floh, und als er 1030 zurückkehrte, blieb er in der
Schlacht bei Sticklestadt in Norddrontheim (wurde aber, nachdem Nor-
wegen seine Unabhängigkeit wieder gewonnen hatte und ganz christlich
geworden war, als Schutzheiliger des Landes verehrt). Nachdem Kanut
sich die Herrschaft gesichert, waltete er als ein gerechter und weiser Re-
gent, der den Landfrieden in allen seinen Reichen aufrecht erbielt, die
Angeln und Dänen gleich bebandelte, den angelsächsischen Gesetzen ihre
Geltung wieder gab und das Christenthum beschützte. Er vermochte es,
demselben in Dänemark, Norwegen, auf Island und den Inseln des
ehemaligen Königreichs Man den vollständigen Sieg über Odins Reli-
gion zu verschaffen, welche jetzt auch in Schweden dem Christenthum