Full text: Die Weltgeschichte. Zweiter Theil. Das Mittelalter. (2)

Inhaltsverzeichniß. 
Erstes Buch. 
Das Christenthum unter den Germanen und Slaven. Der Islam erobert Asien 
und Asfrika und bedroht das christliche Europa. 
Seite 
Die Franken. . . . . . . . . . . . . 1 
I. Kap. Die neuen germanischen Reiche. Das vandalische Reich in Afrika. 
Justinian 1. Er ftürzt durch Belsar das vandalische Reich. Das ostgo- 
tbische Reich in Italien. Ost- und Westgothen. König Theodorich. Go- 
then und Römer. Einrichtungen des Reichs. Theodorichs Macht und Staats- 
weisheit. Unzufriedenheit der Römer. Verfall und Sturz des ostgothischen 
Reichs. Amalasuntha. Die Byzantiner erobern Ztalien. Belisar. Narses. 
Theodahat, Witiges, Totilas, Tejas. Das longobardische Reich in 
Italien. König Alboin. Das Exarchat. Alboins Tod. Anarchie. Authart 
und Theodolinde. Rothari. Die Gesetze der Longobarden. Luitprand. Das 
Reich der Westgotben in Spanien und Italten. Vergrößerung des 
Reiches von Athaulf bis Eurich. Die Westgothen von den Franken nach Spa- 
nien zurückgeworsen. Ganz Spanien westgothisch. König Rekkared I. Angel- 
sächsische Reiche in Britannien. Britannien nach dem Abzuge der Ger- 
manen. Angelsächsische Eroberung. Die unabhängigen Briten. Die Angel- 
sachsen christlich. König Egbert 827 Alleinherrscher. Schottland und Irland. 
Reich der Burgunder in Galltien und Helvetten. Die Franken in 
Gallien. Frankreich. Chlodewig bemächtigt sich des noch römischen Galliens. 
Die Alemannen befiegt. Chlodewig katholischer Christ. Kriege gegen die Bur- 
gunder. Westgothen. Chlodewig durch Verwandtenmord Alleinherrscher aller 
Franken. Alemannen, Baper, Thüringer, Friesen, Sachsen . 2 
II. Kap. Die Einrichtung der neuen Reiche. Die Stände. Das Lehenwesen. Das 
Königthum. Die Gaueintheilung. Grafen. Gerichte. Das alte Fehderecht. 
Das Wehrgeld. Immunität. Geschriebene Gesetze. Das Kriegswesen 22 
IIIL. Kap. Verbreitung des Christenthums in dem heidnischen Deutsch- 
land. Heidenthum und Arianismus. Die Glaubensboten. Iren, Schotten 
und Angelsachsen. Die Klöster. Der Benedictinerorden. Die Klosterämter: 
Kastvogt, Meier, Keller. Wie die Pfarrkirchen entstanden . . 331 
IV. Kap. Die andern europäischen Völker. Dänen, Schweden, Norweger, 
Finnen. Slaven. Awaren und Chazaren. Das oströmische Kaiserthum 
oder das griechisch-byzantinische Reich. Militärdespotie. Politische 
und kirchliche Faltionen. Bedeutung Konstantinopels. Juftinian 1. Hera- 
kluis 39 
Bumüller, Mittelalter.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.